Ordentliche Kamera und Sprachqualität
Die 5-Megapixel-Kamera samt LED-Blitz und Autofokus des Lutea 2 macht ordentliche Fotos. Die Kameraeinstellungen entsprechen denen aus dem Standard-Android: Es gibt fünf feste Einstellungen für den Weißabgleich und einige Effekte, etwa Sepia. Videos nimmt die Kamera in einer maximalen Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf. Sie können im Mpeg4- oder H264-Format abgespeichert werden. Eine Kamera auf der Vorderseite für die Videotelefonie gibt es nicht.
Die Sprachqualität des Geräts ist in Ordnung, der Klang wirkte allerdings etwas verzerrt.
Verfügbarkeit und Fazit
Base bietet das Lutea 2 im Rahmen des Tarifs "Mein BASE" an, der eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten beinhaltet. Die monatliche Rate von 17 Euro beinhaltet eine Datenflatrate, die ab einem Datenvolumen von 500 MByte gedrosselt wird. Alternativ können Kunden das Gerät auch ohne Vertrag für 240 Euro bei Base erwerben.
Mit dem großen Display und dem geringen Gewicht kann das Lutea 2 punkten. Der schwache Prozessor macht sich zwar beim Scrollen und bei der Wiedergabe von Youtube-Videos bemerkbar, spielt aber beispielsweise beim Start von Anwendungen kaum eine Rolle. Die unterdurchschnittliche Akkuleistung hingegen macht sich bald bemerkbar. Wer mit diesen Schwächen leben kann, bekommt für den Preis ein ordentliches Gerät.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Base Lutea 2 hat viel Platz auf dem Homescreen |
- 1
- 2
Was?? Auf den Screenshots sieht das nach einem recht sauberen AOSP ROM aus. CM7 z.B...
Erm, 3.5" nicht 3.7" beim ZTE Blade.