Sony
PS Vita ohne Regionalsperre
Gute Nachricht für Fans von japanischen oder amerikanischen Originalversionen: Die Playstation Vita verfügt über keine Regionalsperre, das Handheld läuft mit Software aus der ganzen Welt. Das hat ein hochrangiger Manager von Sony bekanntgegeben.

Manchmal geht es auch ohne Marketing-Gedöns und aufwendige Präsentationen: Mit den schlichten Worten "Yes, it is" hat Shuhei Yoshida auf Twitter die Frage eines Spielers bejaht, ob die PS Vita tatsächlich über keine Regionalsperre verfügt; Shuhei ist bei Sony für die Leitung der Worldwide Studios zuständig.
Eine Regionalsperre, wie es sie etwa beim 3DS von Nintendo gibt, sorgt dafür, dass auf einer Konsole oder einem Handheld nur Software funktioniert, die für die jeweilige Region freigegeben ist. Wenn es eine solche Sperre gibt, lassen sich etwa im Urlaub in den USA gekaufte Spiele nicht auf europäischer Hardware betreiben. Im Falle der PS Vita sind also keine derartigen Probleme zu befürchten, ebenso wenig wie mit importierten Handhelds und Games aus Deutschland.
Das Handheld erscheint nach aktueller Planung am 17. Dezember 2011 in Japan. Der Marktstart für Europa und die USA soll Anfang 2012 erfolgen - genauere Termine hat Sony noch nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht kommt es ganz...
Dieses Zitat stammt nicht von mir. Für diese Lüge geht's über die Planke, du...
Ok ich vergleiche mal: Die 3DS-Spiele kann ich jetzt bereits spielen, die Vita-Spiele...
Was hab ich von Originalversionen wenn ich an die DLCs (und updates?) nicht rankomme...