Mozilla

Open Badges sollen das eigene Wissen präsentieren

Mit dem Projekt Open Badges will Mozilla digitale Visitenkarten über das Wissen und die Erfahrungen eines Nutzers anbieten. Schulen sowie Unternehmen können die Badges vergeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Badges von Mozilla sollen das eigene Wissen präsentieren.
Badges von Mozilla sollen das eigene Wissen präsentieren. (Bild: Mozilla)

Mozilla hat sein Projekt Open Badges vorgestellt. Damit schafft Mozilla eine Infrastruktur, mit der Anwender Erfahrungen und eigenes Wissen anschaulich in Form von digitalen Visitenkarten im Web präsentieren können. Gleichzeitig veröffentlicht Mozilla auch die entsprechenden APIs. Sie sollen Organisationen ermöglichen, Badges zu erstellen und zu verteilen.

  • So sollen Badges von Mozilla eingesetzt werden.
So sollen Badges von Mozilla eingesetzt werden.

Bislang hat Mozilla unter anderem mit der Nasa, dem öffentlich-rechtlichen Sender der USA, PBS, und dem United States Department of Education verhandelt, die sich an dem Projekt beteiligen wollen. Ziel ist es, die Badges zum Beispiel für absolvierte Kurse oder spezielles Wissen an die Anwender zu verteilen. Diese sammeln die Badges und können sie im Web veröffentlichen, etwa auf ihrer eigenen Webseite, auf Facebook oder in Wordpress-Blogs. So kann ein Anwender sein Wissen übersichtlich präsentieren und als Referenz für die Jobsuche oder weitere Ausbildungen nutzen.

Open Badges ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Browser zum virtuellen Ausweis zu machen. Auf der Re:publica 2011 hatte die Präsidentin der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, gesagt, dass ihr Unternehmen derzeit an etwas arbeite, was mit dem Begriff Identität zu tun habe. Es sei auch im Onlineleben notwendig, sich auszuweisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


slashwalker 04. Mai 2012

Erinnert mich an meine IHK Prüfung zum Mediengestalter. Im praktischen Teil sollten wir...

RXD 18. Sep 2011

So 'zwingt' man die Menschen zu verstärkter Interaktion mit dem Internet. Ansonsten gibts...

elgooG 17. Sep 2011

http://www.albinoblacksheep.com/flash/badgers Am Besten fand ich das Ende des Songs. ;D

Anonymer Nutzer 16. Sep 2011

Kannst sie ja zu echten Buttons mit Anstecknadeln machen und dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /