Mozilla
Open Badges sollen das eigene Wissen präsentieren
Mit dem Projekt Open Badges will Mozilla digitale Visitenkarten über das Wissen und die Erfahrungen eines Nutzers anbieten. Schulen sowie Unternehmen können die Badges vergeben.

Mozilla hat sein Projekt Open Badges vorgestellt. Damit schafft Mozilla eine Infrastruktur, mit der Anwender Erfahrungen und eigenes Wissen anschaulich in Form von digitalen Visitenkarten im Web präsentieren können. Gleichzeitig veröffentlicht Mozilla auch die entsprechenden APIs. Sie sollen Organisationen ermöglichen, Badges zu erstellen und zu verteilen.
Bislang hat Mozilla unter anderem mit der Nasa, dem öffentlich-rechtlichen Sender der USA, PBS, und dem United States Department of Education verhandelt, die sich an dem Projekt beteiligen wollen. Ziel ist es, die Badges zum Beispiel für absolvierte Kurse oder spezielles Wissen an die Anwender zu verteilen. Diese sammeln die Badges und können sie im Web veröffentlichen, etwa auf ihrer eigenen Webseite, auf Facebook oder in Wordpress-Blogs. So kann ein Anwender sein Wissen übersichtlich präsentieren und als Referenz für die Jobsuche oder weitere Ausbildungen nutzen.
Open Badges ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Browser zum virtuellen Ausweis zu machen. Auf der Re:publica 2011 hatte die Präsidentin der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, gesagt, dass ihr Unternehmen derzeit an etwas arbeite, was mit dem Begriff Identität zu tun habe. Es sei auch im Onlineleben notwendig, sich auszuweisen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erinnert mich an meine IHK Prüfung zum Mediengestalter. Im praktischen Teil sollten wir...
So 'zwingt' man die Menschen zu verstärkter Interaktion mit dem Internet. Ansonsten gibts...
http://www.albinoblacksheep.com/flash/badgers Am Besten fand ich das Ende des Songs. ;D
Kannst sie ja zu echten Buttons mit Anstecknadeln machen und dem...