SSD-Zukunftsaussichten
Wie Chris Saleski von Intel erklärt, müssen Spieleentwickler für eine bessere Ausnutzung von SSD-Vorzügen eine Erkennung auf Hardwareebene vornehmen, neue Texturen erstellen und teilweise neue Videocodecs implementieren, um der größeren Datenmenge Herr zu werden. "Das lässt sich größtenteils jedoch in ein paar Stunden erledigen", sagte Saleski. Zudem sei es schon bei der Entwicklung von Vorteil, SSDs einzusetzen, da die Zeit zur Neukompilierung kürzer wird und sich so Wartezeiten reduzieren würden.
In Spielen sind auch mit aktuellen SSDs noch Ladezeiten zu erdulden, das könnte sich jedoch mit einer neuen SSD-Generation noch deutlich reduzieren. Beispielsweise mit Intels auf dem IDF 2011 vorgestellten SSD-710er-Serie. Saleski: "Dann könnten Ladebildschirme der Vergangenheit angehören und nur noch ein künstlerisches Statement sein."
Zudem könnten den Spieler "riesige Spielwelten mit dramatisch unterschiedlichen Ansichten erwarten, weil sich die Leveldesigner keine Sorgen mehr um eine maximale Größe des Levels machen müssen." Auch komplett neue Spiele könnten Saleski zufolge möglich sein - was aber noch nach Zukunftsmusik klingt.
Status quo
Im Moment ist davon noch nichts zu sehen. Und so klagte auch ein Zuhörer des Vortrags, dass nicht alle Spiele von einer SSD-Beschleunigung profitieren würden und sprach dabei insbesondere "World of Warcraft" an. Kelly Dickinson von Perfect World bestätigte das: "Da kommt es wirklich auf die Spiel-Engine an. Die von 'World of Warcraft' hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und unterstützt trotz aller Neuerungen noch keine SSD-Technologie. Da bleiben Pop-ups nicht aus, wenn Geometriedetails nachgeladen und Texturen per Mip-Mapping dargestellt werden."
Auf die Frage nach dem SSD-Einsatz in Spielkonsolen antwortete Dickinson eher skeptisch: "Ich glaube nicht, dass das in den nächsten zwei Generationen passieren wird." Das bedeutet, dass vorerst nur PC-Spieler von SSDs profitieren. SSDs können die PC-Plattform für Entwickler zwar interessanter machen, ob sie aber gerade bei für mehrere Plattformen entwickelten Spielen dann auch noch ein Interesse haben, neben einer besseren Grafik für PCs mit modernen Grafikkarten zusätzlich für SSDs zu optimieren, bleibt im Moment noch zu bezweifeln. [von Roland Austinat von PC Games Hardware und Christian Klaß von Golem.de]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kurze Ladezeiten: Mit SSDs zu besseren Spielen |
- 1
- 2
Meine Kumpels sind bei Battlefield 3 mit ihren SSDs immer schneller im Spiel als ich...
Kommt darauf an. Der große Unterschied ist, dass SSD zig Flash-Chips gleichzeitig...
Hmmm nein, Spiele sind in der Tat oft einfach schlecht programmiert. Z.B. das Laden eines...
Ist immernoch zu hoch. Wenn ihr mehr verkaufen wollt muss der Preis runter - ganz einfach :)