Galaxy Tab

Samsung geht in die nächsthöhere Instanz

Samsung hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Widerspruch gegen die am Freitag bestätigte einstweilige Verfügung eingelegt. Am Freitag hatte das Landgericht in Düsseldorf das von Apple erwirkte Verkaufsverbot für das Galaxy 10.1 bestätigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung kämpft gegen das Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 in der nächsthöheren Instanz.
Samsung kämpft gegen das Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 in der nächsthöheren Instanz. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat Samsung erneut Widerspruch gegen das Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 in Deutschland eingelegt. Details zu der Begründung gegen die am Freitag beim Landgericht Düsseldorf bestätigte einstweilige Verfügung gab Samsung noch nicht bekannt. Samsung habe nun zwei Monate Zeit, seine Argumente einzureichen. Danach könne Apple nochmals Gegenargumente vorbringen. Erst dann werde ein Termin für eine mündliche Verhandlung festgesetzt, so das Gericht.

Erst am Freitag hatte das Landesgericht unter der Vorsitzenden Richterin Johanna Brückner-Hoffmann die einstweilige Verfügung bestätigt, die Samsung untersagt, das Galaxy Tab 10.1 hierzulande anzubieten. Die Auflagen der ersten einstweiligen Verfügung hatte das Gericht aber eingeschränkt. Dort war ein Verkaufsverbot für die gesamte Europäische Union außer den Niederlanden ausgesprochen worden. Das Gericht lehnte in dem Urteil von Freitag eine europaweite Zuständigkeit für ein Unternehmen mit Firmensitz außerhalb der EU ab.

Zwar gebe es bei der Gestaltung zwischen dem Galaxy Tab 10.1 und dem iPad 2 Unterschiede, der Gesamteindruck beider Geräte stimme aber überein, sagte Brückner-Hoffmann am Freitag. In dem Streit vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf geht es um das Design des Samsung-Geräts, das Apple durch ein Geschmacksmuster hat schützen lassen, nicht um Patente.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Accolade 14. Sep 2011

Natürlich sind bestimmte merkmale irgendwie gleich etc. etc. Aber es ist viel schlechter...

Anonymer Nutzer 14. Sep 2011

Wenn es genügend Anhänger findet, denen Apples Verhalten egal ist ... Ich hatte mich vor...

ILKI 14. Sep 2011

Keine Ahnung, was du da liest, aber sie haben WIderspruch eingelegt, keinen "Einspruch":....

7hyrael 14. Sep 2011

wieso nur uns verbraucher? selbst die händler dürfens ja weiterhin importieren, solange...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /