Fazit
"Windows reimagined" klingt hochtrabend, passt aber dazu, dass Microsoft mit Windows 8 eine ganz neue Plattform mit neuem UI und neuer Entwicklerbibliothek einführt. Das neue UI "Metro" hat seit seiner Vorstellung viel Kritik geerntet, denn so manch einer hält es für überflüssig. In den von Microsoft gezeigten Demos macht das neue User Interface aber einen durchdachten Eindruck. Es ist zwar nicht für alle Applikationen geeignet, aber sehr viele Aufgaben lassen sich damit erledigen - und das aufgrund der cleveren Verzahnung von Apps über Verträge womöglich besser als mit klassischen Desktopapplikationen.
Die aktuelle Entwicklervorschau von Windows 8 wirkt allerdings noch etwas wackelig. Sowohl in den Demos von Microsoft als auch bei unseren Tests auf einem Vorschau-Gerät gab es immer wieder Abstürze und Hänger einzelner Applikationen. Das Betriebssystem selbst wurde davon aber nicht beeinflusst. Zudem fehlen der aktuellen Entwicklervorschau noch einige Funktionen und vor allem Applikationen, die in den Demos einen besonders interessanten Eindruck machten. So fehlt die People-App ebenso wie die Foto-App und Videos lassen sich derzeit ebenfalls nur mit der Desktopversion des Windows Media Player wiedergeben.
Gedacht ist die Entwicklervorschau aber ohnehin für Entwickler, denen Microsoft damit die APIs an die Hand geben will, um neue Apps zu schaffen. Schließlich lebt ein Betriebssystem von den verfügbaren Apps. Dabei sollte auch helfen, dass es Microsoft ermöglicht, Metro-Apps nicht nur mit HTML, CSS und Javascript zu entwickeln, sondern auch mit .Net und Silverlight sowie C und C++.
Während sich das Metro-Interface per Touch, Tastatur und Maus aber bedienen lässt, macht es wenig Spaß, normale Desktop-Apps in Windows 8 per Touch zu bedienen. Diese sind dafür nicht gemacht und Microsoft betont zu Recht, dass für diese Apps die Maus unverzichtbar ist. Ob Nutzer aber bereit sind, auf einem Gerät zwei grundlegend verschiedene UI-Konzepte zu akzeptieren, ist ungewiss.
Microsoft hat auch bei den zu Windows gehörenden Desktopapplikationen große Veränderungen umgesetzt, zu nennen sind hier vor allem der Explorer und der Task-Manager.
Die Cloud-Integration fällt kaum auf, und das ist positiv zu werten. Erfreulich ist auch, dass es Microsoft gelungen ist, den Bootvorgang zu beschleunigen, den Speicher zu optimieren und neue Klassentreiber zu entwickeln.
Entwicklervorschau zum Herunterladen
Die Entwicklervorschau von Windows 8 soll im Laufe der Woche unter dev.windows.com zum Download bereitgestellt werden. Zudem wird Microsoft während der Build-Konferenz in zahlreichen Sessions weitere technische Details zu Windows 8 veröffentlichen.
Nachtrag vom 14. September 2011, 6:56 Uhr
Microsoft hat die Entwicklervorschau von Windows 8 mittlerweile zum Download bereitgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Entwickeln für Windows 8 |
Hintergrund-Apps auf Android stoppen So gehts Android-Version updaten Falls...
Hallo, meine Apps lassen sich in der Metro-Oberfläche nicht öffnen. Es erscheint kurz das...
So oft, wie ich bisher schon abgehasst habe auf jeden Fall! :D
...und nennt sich "Clickto" Das macht genau das, was hier im Artikel beschrieben wird, es...