Die PS Vita und das Nintendo 3DS
IGM: Aber werden die Leute nicht enttäuscht sein? Auf der Gamescom probieren sie die Vita aus, finden sie gut, und können sie nicht zu Weihnachten kaufen.
Bassendowski: Ja, da gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Deswegen werden wir den Release möglichst früh im Jahr stattfinden lassen. Dazu müssen wir wenigstens 60.000 bis 70.000 Geräte verfügbar haben, zumindest in den ersten beiden Wochen ab Launch, um die Nachfrage vernünftig bedienen zu können. Wir werden im Weihnachtsgeschäft verschiedene Vorverkaufsangebote unterbreiten, so dass wir hier partizipieren können.
IGM: Verkaufsangebote werden Sie für den DS nicht mehr unterbreiten müssen, Herr Dr. Fakesch. Ist der DS endgültig Geschichte?
Fakesch: Der Nintendo DS hat den Gameboy Advance ersetzt, und davor hat der Advance den Gameboy Color ersetzt. Es ist davon auszugehen, dass bei dem niedrigen 3DS-Preis die Leute zum Kauf des 3DS neigen, weil die DSi-Varianten nicht wesentlich günstiger sind. Und ich bin froh, wenn das passiert, denn das ist die Zukunft. Erst bei einer großen installierten Basis ist es den Publishern möglich, gute und originelle Spielkonzepte zu entwickeln.
IGM: Aber derzeit fehlen neue Titel. Es gibt überwiegend Spiele mit Mario und Zelda, und die 3D-Technik des 3DS ist nirgendwo spielrelevant.
Fakesch: Wir sind am Anfang eines hoffentlich langen Lebenszyklus', da ist es erst einmal gut, auf die bewährten Marken zu setzen. Ich denke, Handel, Medien und Nintendo selbst hatten große Erwartungen, wir waren erfolgsverwöhnt. Und jetzt haben wir nach vielen Jahren den Launch eines völlig neuen Geräts erlebt, und wir mussten erkennen, dass dieser Launch genauso funktioniert wie bei jedem Gerät zuvor: Da sind die Early Adopters, dann die Fans, die auf die richtigen Titel warten, und schließlich gibt's die Käufer, die warten, bis der Preis ihren Erwartungen entspricht.
Bassendowski: Ich glaube, der 3DS hat ein Content-Problem. Wodurch unterscheidet sich der DS vom 3DS? Solange man diese Frage nicht eindeutig beantworten kann, wird der Käufer den neuen DS nicht annehmen. Nintendo muss die Unterschiede stärker herausarbeiten. Nintendo ist stark darin, neue Techniken zu entwickeln und diese den Leuten schmackhaft zu machen. Das hat man bei der Wii gesehen, beim DS. Beim 3DS muss sich Nintendo anstrengen, den Leuten das Besondere des Geräts zu vermitteln.
Kaltner: Wir haben die Wii U auf der E3 gesehen. Das faszinierende an Nintendo ist ja, dass Nintendo mit seinen Neuerungen immer etwas Innovatives herausbringt, das der gesamten Branche ein Momentum gibt. Jedes Momentum, das die Branche hat, ist gut für die gesamte Industrie. Allerdings benötigten Nintendo-Produkte gewöhnlich keine Erklärung. Was wir auf der E3 gesehen haben, das ist ein sehr erklärungsbedürftiges Produkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interview: "Neue Konsolen werden derzeit nicht gebraucht" | Bewährte Spielkonzepte kehren zurück |
na klar - mit dem berühmten xbox360-emulator :D du bist ja ein knaller. aber immerhin...
Ich kann mir auch vorstellen das es einfach mal irgend welche Guidlines von Sony sind...
Yeah! Zeit für SEGA, wiedereinmal den Markt aufzumischen! *träum
7 Spiele, ich muss doch schon sehr bitten ;)