Ice Cream Sandwich
Android 4.0 möglicherweise auf einem GT-I9250 von Samsung
Seit längerem wird spekuliert, von welchem Hersteller das als Nexus Prime betitelte erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich stammen wird. Nun ist ein Dokument aufgetaucht, das von Samsung stammt - mit dem Titel nexusprime.xml.

Das Dokument nexusprime.xml soll belegen, dass Samsung ein Smartphone mit der internen Bezeichnung GT-I9250 als das dritte Nexus-Gerät entwickelt. Darauf soll das neue Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erstmals zum Einsatz kommen. Das XML-Dokument ist zwar noch abrufbar, aber inzwischen leer. Es enthielt laut pocketnow.com das User Agent Profile des neuen Geräts samt Samsungs interner Gerätebezeichnung.
Allerdings stehen die dort gefundenen Information im Widerspruch zu ersten Informationen über Nexus Prime: Laut XML-Dokument soll das Display des Nexus Prime eine Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten haben. Ersten Gerüchten zufolge sollte das erste Ice-Cream-Sandwich-Gerät aber 720p-fähig sein, also eine Auflösung von mindestens 720 x 1.280 haben.
Auch die im nexusprime.xml gefundenen Informationen zur Auflösung der verbauten Kamera deuten auf ein unvollständiges Dokument hin. Demnach soll die Kamera Bilder in einer Auflösung von 1.200 x 1.600 Bildpunkten machen. Spekuliert wird hingegen, dass das Nexus Prime mindestens eine 5-Megapixel-Kamera enthalten wird.
Sicher ist hingegen, dass Google Android 4.0 samt SDK Ende Oktober oder Anfang November 2011 veröffentlichen wird - und dass es den Namen Ice Cream Sandwich erhält. Das bestätigte Google-Chef Eric Schmidt auf der Dreamforce-Konferenz in San Francisco Anfang September.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehe ich auch so, Displays mit mehr als 4" sind für ein "immer dabei" Gerät absolut...
Du hättest Dir ja das Lesen sparen können.
Wenn Du was (sinnvolles) produzieren würdest, vielleicht. ;-)