Adobe
Flash Player 11 und Air 3 als Release Candidate
Adobe Air 3 und der Flash Player 11 nähern sich ihrer Fertigstellung. Adobe hat jeweils erste Release Candidates veröffentlicht.

Die Release-Candidate-Versionen von Adobe Air 3 und dem Flash Player 11 beseitigen nicht nur Fehler, sie enthalten auch einige neue Funktionen und Verbesserungen und sollen performanter sein. Besonders die Leistung der hardwarebeschleunigten 2D- und 3D-Grafikberechnung des Stage3D Accelerated Graphics Rendering ("Molehill") unter Mac OS X wurde gesteigert, sie soll nun teilweise doppelt so schnell sein.
Die restlichen Änderungen sind vor allem für Entwickler relevant, die mit dem Air-3-RC auch ein neues Air-3-SDK erhalten. Bei der Entwicklung von Android-Apps können Entwickler nun etwa festlegen, ob die Grafikausgabe beim renderMode=cpu/auto in 16- oder 32-Bit-Farbtiefe erfolgt. Adobe Air 2.7 und älteren Namespaces rendern von Hause aus mit 16-Bit-Farbe, während Adobe Air 3.0 standardmäßig mit 32-Bit-Farbe rendert.
Die Stage3D.transparent-Funktion ist aus Air 3 und Flashplayer 11 entfernt worden und soll erst in späteren Versionen wieder hinzugefügt werden.
Air-3-basierte Mobil-Apps können nun sowohl unter iOS als auch unter Android ohne spezielle Air-Runtime getestet werden. Allerdings sind die Apps jeweils markiert, um auf den Vorabstatus von Air 3 hinzuweisen.
Der Flash Player 11 Release Candidate 1 trägt die Versionsnummer 11.0.r1.129 und steht bei Adobe Labs als Browser-Plugin für 32- und 64-Bit-Versionen für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Der Air 3 RC-1 mit der Versionsnummer 3.0.0.388 steht für Windows und Mac OS X inklusive Runtimes und SDK zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin aber zumindest mal froh, dass endlich der nervige Bug mit dem verschwindenden...