Übung macht den Hubschrauberpiloten
Spieler steigen in Ace Combat: Assault Horizon mit insgesamt 28 verschiedenen Kampfflugzeugen und drei unterschiedlichen Hubschraubermodellen in die Lüfte. Die Steuerung der Helikopter hat sich beim Anspielen als deutlich anspruchsvoller herausgestellt als die viel intuitiver kontrollierbaren Düsenjets. Starkem Raketenbeschuss auszuweichen und gleichzeitig die Flughöhe zu regulieren, erfordert Übung. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Spieler mit den Hubschraubern wie in einem Egoshooter nach links und rechts strafen können.
Nicht immer hatten wir beim Anspielen die volle Kontrolle über das Geschehen am Himmel. In einer interaktiven Zwischensequenz mussten wir hinter einem Geschütz sitzend aus einem Helikopter heraus feuern, was dem Ablauf eines On-Rail-Shooters entsprach. Die Flugzeugmission vorher endete mit einem Absprung im Schleudersitz, den wir anhand eines Quick-Time-Events auslösen mussten. Beides hat als auflockernde Showeinlage seinen Zweck erfüllt und wurde nahtlos ins Geschehen eingefügt. Fans der Serie könnten sich trotzdem daran stören, dass Assault Horizon eine so deutliche Abkehr vom puristischen Arcade-Flugzeugspiel darstellt.
Uns hat das überraschend westlich präsentierte Ace Combat: Assault Horizon in zwei Probemissionen bereits viel Spaß gemacht. Seinen Spitznamen "Call of Duty der Lüfte" trägt das Spiel nicht nur wegen des modernen Kriegssettings zu Recht. Mit Zwischensequenzen voller patriotischer Charaktere, packend inszenierten Quick-Time-Events und einem schicken Dogfightmodus orientiert sich die Präsentation des japanischen Titels stärker an Hollywood-Actionfilmen als es selbst Ubisofts Hawx-Reihe bisher getan hat. Das sieht toll aus, geschieht jedoch zulasten spielerischer Dynamik, für die ja auch Call of Duty nicht unbedingt bekannt ist. Selbst einige der waghalsigen Flugduelle durch Wolkenkratzer in Miami erweckten in der Vorabversion den Eindruck, stark durch Scripts vorherbestimmt gewesen zu sein.
Ace Combat: Assault Horizon vom Entwicklerteam Project Ace erscheint am 14. Oktober 2011 für Xbox 360 und Playstation 3. Es hat von der USK eine Altersfreigabe ab 16 Jahren erhalten und wird sowohl kooperative als auch kompetitive Mehrspielermodi enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ace Combat Assault Horizon angespielt: Call of Duty für Piloten |
- 1
- 2
Ja richtig, die "intellektuelle Elite" schaut natürlich kein TV *facepalm*
Das waren noch Zeiten ;)
Das ändert aber immer noch nichts daran dass man die beiden Titel nicht miteinander...
Merkt doch jeder, dass gouranga es ironisch gemeint hat. Beim PC ist der Sündenbock aber...