Vorstoß

Südafrika will Zugriff auf Blackberry-Messenger-Daten

Mit der Öffnung des Blackberry Messengers (BBM) für Ermittler in Großbritannien hat RIM auch bei der südafrikanischen Regierung den Wunsch geweckt, die verschlüsselten Kommunikationsdaten der Nutzer zu erhalten. Weitere Regierungen könnten folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Südafrikas Präsident Jacob Zuma beim Brics-Treffen im April 2011
Südafrikas Präsident Jacob Zuma beim Brics-Treffen im April 2011 (Bild: Nelson Ching/AFP/Getty Images)

Der stellvertretende südafrikanische Kommunikationsminister Obed Bapela hat Zugriff auf die Nutzerdaten des Blackberry Messengers (BBM) gefordert. "Wenn Straftaten über den Blackberry-Dienst" begangen werden, müssten die Ermittler die unverschlüsselten Kommunikationsdaten erhalten, sagte Bapela am 5. September 2011 auf der Southern Africa Telecommunication Networks and Applications Conference in East London, berichtet die Zeitung Sowetan.

Entsprechende Zugriffsrechte auf die verschlüsselte Kommunikation würden von den südafrikanischen Ermittlern aber nur eingesetzt werden, nachdem eine Straftat begangen wurde. Zudem sei die Zustimmung eines Richters nötig. Bapela sagte, dass Absprachen mit Research In Motion (RIM) noch nicht getroffen worden seien. Er sei vor dem Hintergrund der großen Bedrohung durch Kriminalität in Südafrika aber zuversichtlich, mit dem Unternehmen zu einer Lösung wie in Großbritannien oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu kommen.

Research In Motion hatte in Großbritannien während der Jugendrevolte staatlichen Stellen eine Zusammenarbeit zugesagt, um die Identität von Nutzern offenzulegen, die zu nächtlichen Aktionen aufgerufen hatten. RIM UK erklärte bei Twitter: "Wir fühlen uns verbunden mit denjenigen, die von den Ausschreitungen in London betroffen sind. Wir sind in Kontakt mit den Regierungsstellen und helfen auf jede nur erdenkliche Weise." Patrick Spencer, Managing Director bei RIM, bestätigte, dass das kanadische Unternehmen der britischen Polizei bei den Nachforschungen helfen werde.

Blackberry Messenger ist ein Instant-Messenger, der Chatverbindungen über das geschlossene Blackberry-Netzwerk aufbaut, wobei das Blackberry-PIN-System zum Einsatz kommt. Das Versenden der verschlüsselten Nachrichten an Gruppen ist möglich. Blackberry Messenger erlaubt auch das Übermitteln des eigenen Standorts und von Bildern und Tonaufnahmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /