Freier Desktop

KDE SC 4.7.0 für Windows

Die Anwendungen der KDE SC 4.7.0 sind nun auch für Windows verfügbar. Ab sofort laufen 64-Bit-Anwendungen auch nativ. Außerdem ist eine experimentelle Version von KDE-PIM installierbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Die KDE-Plasma-Oberfläche läuft in Windows nur über Umwege.
Die KDE-Plasma-Oberfläche läuft in Windows nur über Umwege. (Bild: KDE/Golem.de)

Knapp einen Monat nach der Veröffentlichung für freie Systeme, steht KDE SC 4.7 nun für Windows zur Verfügung. Die enthaltenen Anwendungen laufen ab sofort auch nativ auf 64-Bit-Systemen. Das gelingt, weil die Entwickler Mingw-w64 einsetzen - eine Portierung der GNU Compiler Collection für Windows.

KDE-PIM 2 ist nutzbar

Der freie Dokumentenbetrachter Okular, der als Ersatz für den Acrobat Reader dienen soll, kann nun Dokumente drucken. Außerdem ist eine experimentelle Version der KDE-PIM-Software 2 enthalten, die aktuelle Versionen von Kontact sowie Kmail samt Akonadi-Server mitbringt. Ebenso stehen nun Debug-Pakete zur Verfügung. Die Entwickler hoffen, damit fundierte Fehlermeldungen zu erhalten.

Zur Installation stehen die Standardkomponenten von KDE SC zur Verfügung. So sind neben den bereits genannten Anwendungen auch der Dateimanager Dolphin, das digitale Planetarium KStars oder auch das KDE-SDK erhältlich. Darüber hinaus können auch weitere KDE-Programme installiert werden, die nicht Teil der Softwaresammlung KDE SC sind, etwa der Musikplayer Amarok, der Fotomanager Digikam oder der Latex-Editor Kile.

Die Windows-Portierung der freien KDE-Anwendungen wird zurzeit von 16 Entwicklern gepflegt. Über einen Installer können interessierte Windows-Nutzer Binärpakete der KDE-Anwendungen herunterladen und installieren. Allerdings weisen die Entwickler ausdrücklich auf eventuell auftretende Probleme mit den Programmen hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Klagges 07. Sep 2011

Na mit KDE unter windows 7 Steht doch einem neuen UniOS Release nichts mehr im weg ^^ lol

Seitan-Sushi-Fan 07. Sep 2011

Endlich schreibste mal was richtiges.

Seitan-Sushi-Fan 06. Sep 2011

Und auch nur des Entwicklers von KWin. Weder Plasma, sonst noch eine KDE-Komponente...

Seitan-Sushi-Fan 06. Sep 2011

Nein.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /