VMware
Linux-Treiber mit neuen OpenGL-Funktionen
Der von VMware aktualisierte Treiber im Staging-Bereich soll bald in den Hauptzweig des Linux-Kernels aufgenommen werden. Die Entwickler haben unter anderem EGL- und somit Wayland-Unterstützung integriert.

Die neue Treiberversion für virtuelle Linux-Gäste unter VMware soll nach den Wünschen der Entwickler bald aus dem Staging-Bereich in den Hauptzweig des Linux-Kernels übertragen werden. Der mit zahlreichen neuen Funktionen gespickte Treiber mit dem Namen "vmwgfx" wird voraussichtlich in Kernel 3.3 sein Debüt haben.
In der nächsten Version des Kernel-Treibers soll vor allem die Interaktion mit dem DDX-Treiber (Device Dependent X) des Xservers verbessert werden. Dazu gehört eine Erweiterung der OpenGL-Funktionen um die Unterstützung moderner Compositing-Desktops, etwa Unity oder Gnome 3 samt Shell. Zusätzlich wird der Treiber mit EGL für X und DRI2 ausgerüstet und soll damit auch mit dem Wayland-Server funktionieren.
Um den Treiber aus dem Staging-Zweig des Kernels in den Hauptzweig zu integrieren, müssen allerdings auch noch die KMS-Funktionen überarbeitet werden. Gegenwärtig ist der Treiber aufgrund neuer Patches zunächst erneut nicht vollständig funktionsfähig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed