AMD
Bulldozer in Berliner Hinterzimmer
Nur auf Einladung zeigt AMD auf der Messe ein System mit den kommenden FX-CPUs. Ein Blick ins Gehäuse wird gestattet, in den Task-Manager auch - aber Taktfrequenzen oder einen Termin gibt es weiterhin nicht.

AMDs Vorführung der FX-Prozessoren mit Bulldozer-Architektur soll ganz offensichtlich vor allem eines belegen: Die CPUs sind serienreif und laufen mit handelsüblichen Komponenten stabil. Daher lässt das Unternehmen wohl auch als einzige gezeigte Anwendung das Spiel Dirt 3 auf dem Demosystem laufen.
Das Programm verteilt dabei seine Rechenlast auf alle acht Kerne der FX-CPU, lastet diese aber zu keiner Zeit ganz aus. Die Botschaft ist klar: Ein Bulldozer hat auch bei aktuellen Spielen noch viel Luft für Hintergrundanwendungen. Oder für noch aufwendigere Spiele in Zukunft.
Außer der Angabe, dass eine Radeon HD 6950 im Vorführ-PC steckt, verriet AMD keinerlei Spezifikationen. Nicht bestätigen wollte das Unternehmen auch jüngste Gerüchte, dass die Desktopversionen der Bulldozer-CPUs erst sehr spät im Jahr 2011 erscheinen sollen und vielleicht erst Anfang 2012 in größeren Stückzahlen zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
will einen haben
so im Hinterzimmer auf einem Messeschrank, wo nicht mal die Komponenten richtig Platz...
Mein Thoroughbread XP 2200 und war eine Heizung. Ohne Kühler und hochdrehendem Lüfter...
Denn weil bei einem Programm/Spiel (Wobei ) auch nur die Grafikkarte strapaziert...