Videos und Fotos in Smartphone-Qualität
Videoaufnahmen mit der auf der Gehäuserückseite integrierten 3,2-Megapixel-Kamera erstellt das Ideos x3 zwar mit 480 x 800 Bildpunkten, allerdings ist die Framerate niedrig: Sie liegt bei durchschnittlich 15 Bildern pro Sekunde. Die Qualität der Aufnahmen ist entsprechend gering.
Auch die mit der Kamera aufgenommenen Bilder sind alles andere als hochwertig, für Smartphonebilder jedoch annehmbar. Sie lassen sich in drei verschiedenen Größen aufnehmen, mit 2.048 x 1.536, 1.600 x 1.200 und 1.024 x 786 Pixeln. In allen Formaten sind die Aufnahmen körnig. Weiterhin bietet die Kamera fünf Effekte, von Sepia bis Negativ. Die für die Videotelefonie gedachte Kamera auf der Vorderseite nimmt Videos und Fotos in VGA-Auflösung auf.
Sinnvolle Android-Anpassungen
Lobenswert sind die Anpassungen von Huawei an der Oberfläche des verwendeten Android 2.3.3 alias Gingerbread: Im Benachrichtigungsfeld können Smartphone-Funktionen ein- und ausgeschaltet werden, etwa das WLAN- oder das GPS-Modul. Die standardmäßig fünf eingerichteten Homescreens können auf bis zu sieben erweitert werden - eine sinnvolle Erweiterung für das kleine Display. Dort eingerichtete Bildschirmhintergründe lassen sich wahlweise mit dem gleichen Bild oder mit verschiedenen Ausschnitten des gleichen Hintergrundbildes versehen.
Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Zudem sind Bluetooth 2.1 und WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Bei dem Preis ist die Ausstattung mit schnellem HSDPA und WLAN nach 802.11n beachtlich. Im Mobiltelefon stecken ein GPS-Empfänger, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Griffige Rückseite
Das Ideos X3 misst 110 x 56,5 x 11,2 mm und wiegt 104 Gramm. Die gummiartig aufgeraute Oberfläche der Rückseite macht das Gerät griffig. Auch die Größe trägt dazu bei, dass das Ideos X3 gut in der Hand liegt. Lediglich den nach vorne geneigten Ein- und Ausschalter zu erreichen, erfordert einige Verrenkungen. Um das Smartphone aus dem Ruhezustand zu erwecken, kann aber auch der Home-Knopf betätigt werden.
Der Lithium-Ionen-Akku mit 1.200 mAh soll im UMTS- und im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von bis zu 4 Stunden erreichen. Bei durchschnittlicher Nutzung hielt der Akku des Smartphones etwa 8 Stunden durch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ideos X3 im Test: Ordentliches Android-Smartphone für 100 Euro | Verfügbarkeit und Fazit |
Ganz schlimm, ein Lockvogelangebot. Was hätten die noch dazu schreiben sollen? Achtung...
Interessanter Beitrag. Hast Du es inzwischen hinbekommen irgendwie IP-Telefonie zu...
Hi, bei welchem Anbieter findet man diesen Tarif?
Ererbten Reichtum, nehme ich an?