Samsung Chronos 7
2,3-Kilo-Notebook aus Alu mit langer Laufzeit
Samsung nennt es nicht Ultrabook, dennoch dürfte das Chronos 7 einer der ersten Vertreter der Kategorie werden. Das sehr kompakte Gerät mit 15,6-Zoll-Display ist leicht, voll ausgestattet und soll über einen besonders potenten Akku verfügen.

Auf der Ifa 2011 will Samsung seine "Series 7 Chronos", so der Name der Modellreihe, erst noch vorstellen. Dennoch hat das Unternehmen bereits eine Ankündigung sowie einige Bilder zu den Notebooks ins Netz gestellt.
Darin fehlen zwar noch wichtige Angaben - unter anderem der Preis -, interessant ist das Gerät aber dennoch. Rumpf und Displayrückseite sind aus Aluminium gefertigt, der Bildschirm wird dabei von einem besonders schmalen Rahmen eingefasst. Wie auch schon andere Hersteller bezeichnet Samsung das Chronos daher als "15-Zoll-Chassis", obwohl ein Display mit 15,6-Zoll-Diagonale verbaut ist.
Im Gegensatz zu vielen anderen designorientierten Geräten ist der Bildschirm des Chronos matt ausgeführt, er stellt 1.600 x 900 Pixel dar und soll laut Samsung mit 300 Candela pro Quadratmeter recht hell sein. Das weckt Hoffnung auf eine sinnvolle Nutzung auch im Freien. Neben dem 15,6-Zoll-Modell soll es auch eine Version mit 14-Zoll-Bildschirm geben, zu der Samsung aber außer dem Gewicht noch keine Angaben macht. Die kleinere Variante soll 2,17 Kilogramm wiegen, das größere Modell 2,3 Kilogramm.
Die Rechenleistung dürfte recht ordentlich ausfallen: Samsung verbaut sowohl CPUs der Serien Core i5 und Core i7 mit Sandy-Bridge-Architektur. Samsung nennt bisher nur die wohl schnellste Variante mit der Modellnummer: Den Quad-Core Core i7-2675QM gibt es aber in Intels Datenbank noch nicht, laut Samsung soll er einen Basistakt von 2,2 GHz aufweisen. Zusätzlich wird eine Radeon HD 6750M als diskrete GPU verbaut.
Manche Medien ordnen das Chronos 7 bereits als Klon des Macbook Air ein. Darauf deutet äußerlich aber außer dem Alugehäuse nur das Slot-In-Laufwerk hin. Samsung gibt als Dicke des Notebooks 23,9 Millimeter an, das aktuelle Macbook Air ist mit 17 Millimetern an der stärksten Stelle deutlich flacher.
Bemerkenswert sind Samsungs Versprechen hinsichtlich der Akkuleistung. So soll das Chronos 7 bis zu acht Stunden mit einer Ladung durchhalten. Zudem soll der Stromspeicher auch nach 1.500 Ladezyklen noch 80 Prozent seiner Kapazität aufweisen und somit recht langlebig sein. Wann das Chronos 7 auf den Markt kommt und was die verschiedenen Varianten kosten, gab Samsung bisher noch nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dem stimme ich zu, das Macbook Air gibt es nur mit 11" und 13", beide haben NUR ein TN...
Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Samsung baut ein Notebook welches offen sichtlich...
Weil Carbon immer nach billigem Autotuning aussieht und irgendwie nicht zu Computern...
Genau so ist es. Es ist aber sehr viel besser als das MBA, deshalb würde Golem es nicht...