Netgear

Vom PC zum Fernseher und eine WLAN-n-Brücke auch für 5 GHz

Netgear wird auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin allerhand Netzwerkzubehör vorstellen. Darunter sind der "Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter", das "Powerline AV+ 200 Nano Set" und der "Universal Dual Band Wireless Internet Adapter".

Artikel veröffentlicht am ,
Netgears Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter (PTVU1000)
Netgears Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter (PTVU1000) (Bild: Netgear)

Die drei von Netgear anlässlich der Ifa vorangekündigten Produkte bergen keine Überraschungen. Der Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter (PTVU1000) funkt den Windows-Desktop und Ton eines PCs innerhalb eines Zimmers zu einem HDMI-fähigen Fernseher oder Projektor. Der Sender wird über die USB-2.0-Schnittstelle an den Computer angeschlossen, der Empfänger verfügt über HDMI-, S/PDIF- (optisch) und Stereo-Audio-Ausgänge. Unterstützt werden die Auflösungen 720p und 1080p, die Bildqualität soll von der PC-Rechenleistung abhängig sein. Für 1080p ist laut Netgear-Datenblatt mindestens ein 2,4-GHz-Intel-Core2-Duo-Prozessor vonnöten. Blu-ray-Filme lassen sich aus Kopierschutzgründen nicht mit dem PTVU1000 vom PC übertragen. Die Auslieferung des PTVU1000 soll Ende September in den USA und Europa starten, angegeben wurde bisher nur der US-Preis von 129,99 Dollar, was umgerechnet etwa 90 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Importzoll beträgt.

  • Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter (PTVU1000) - überträgt den Windows-Desktop zum Fernseher oder Projektor (Bild: Netgear)
  • Universal Dual Band Wireless Internet Adapter for TV & Blu-ray Player (WNCE3001) - verbindet Ethernet-Geräte auch mit 5-GHz-WLAN-n-Netzen (Bild: Netgear)
  • Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port Set (XAVB2602) - Powerline-Adapter in der US-Version (Bild: Netgear)
Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter (PTVU1000) - überträgt den Windows-Desktop zum Fernseher oder Projektor (Bild: Netgear)

Netgear stellt auf der Ifa auch eine neue WLAN-n-Funkbrücke vor, den Universal Dual Band Wireless Internet Adapter for TV & Blu-ray Player (WNCE3001). Er soll etwa mit Ethernet-Schnittstelle bestückte Spielekonsolen, Fernseher, Blu-ray-Player oder Set-Top-Boxen mit dem heimischen WLAN vernetzten und dabei das im Vergleich zu 2,4 GHz noch weniger belastete 5-GHZ-Frequenzband nutzen. Zur Vereinfachung der Anbindung wird Wi-Fi Protected Access unterstützt. Am WNCE3001 findet sich lediglich eine Fast-Ethernet-Schnittstelle, kein Gigabit-Ethernet. Die Stromversorgung des WNCE3001 erfolgt wahlweise über USB oder über ein externes Netzteil. Die Auslieferung des WNCE3001 soll weltweit in der zweiten Hälfte des September 2011 beginnen, bisher wurde nur ein US-Preis von 89,99 US-Dollar (circa 62 Euro) genannt.

Ein neues Powerline-AV-Adapter-Paar (200 MBit/s) hat Netgear ebenfalls in Vorbereitung: Das Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port Set (XAVB2602) ist zwar nicht so klein, wie es der Name suggeriert. Es soll aber bei Gehäuseabmaßen von 114 x 55 x 33 mm nicht die benachbarten Steckdosen blockieren und ist etwas kompakter als das Konkurrenzprodukt von Devolo, dessen DLan 200 AV Plus bringt es auf 130 x 66 x 42 mm, bietet ebenfalls eine integrierte Steckdose, aber nur eine statt zwei Fast-Ethernet-Schnittstellen. In Deutschland soll das Adapterpaar XAVB2602 ab Oktober 2011 für 109,90 Euro erhältlich sein.

Netgear ist auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) 2011 in Halle 12 am Stand 102 zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /