Internet Explorer
Stabile Version von Googles Chrome Frame ohne Adminrechte
Google hat eine stabile Version von Chrome Frame veröffentlicht, die ohne Administratorrechte genutzt werden kann. Die Software bettet die Rendering-Engine von Googles Browser Chrome in den Internet Explorer ein, so dass sich damit moderne Webseiten darstellen lassen.

Mit der im September 2009 erstmals vorgestellten Software Chrome Frame will Google Microsofts Browser Internet Explorer fit für HTML5 machen. Dazu wird die Browserengine von Chrome in den Internet Explorer eingebettet und Webseiten die Möglichkeit gegeben, das Rendering mit Chrome im IE zu erzwingen, sofern Chrome Frame installiert ist. Unternehmen können so eine moderne Browserengine verwenden, ohne Gefahr zu laufen, dass alte Webapplikationen nicht mehr laufen.
Im Juni 2011 folgte dann eine erste Version von Chrome Frame, die auch ohne die Rechte eines Administrators genutzt werden kann. Google will die Verbreitung von Chrome Frame vorantreiben, kann diese Version von Googles Browserengine doch ohne Unterstützung des Administrators unter Windows installiert werden.
Mit der Freigabe der stabilen Non-Admin-Version ändert Google zugleich das Verhalten von Chrome Frame: Der Installer für Chrome Frame läuft ab sofort mit Admin-Rechten, sofern der Nutzer über diese Rechte verfügt. Andernfalls schaltet der Installer auf die Non-Admin-Version um. So kann Google beide Varianten in einem einzigen Installer unterbringen, was die Installation für Nutzer vereinfachen soll. Schließlich zielt Google auf Nutzer in Unternehmen ab, die eben keine Administratoren sind.
Google Chrome Frame kann unter google.com/chromeframe heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim IE kann es da eigentlich nur besser werden wenn man weniger davon benutzt. Wenn...