Internet Explorer

Stabile Version von Googles Chrome Frame ohne Adminrechte

Google hat eine stabile Version von Chrome Frame veröffentlicht, die ohne Administratorrechte genutzt werden kann. Die Software bettet die Rendering-Engine von Googles Browser Chrome in den Internet Explorer ein, so dass sich damit moderne Webseiten darstellen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome Frame ohne Adminrechte unter Windows installieren
Chrome Frame ohne Adminrechte unter Windows installieren (Bild: Google)

Mit der im September 2009 erstmals vorgestellten Software Chrome Frame will Google Microsofts Browser Internet Explorer fit für HTML5 machen. Dazu wird die Browserengine von Chrome in den Internet Explorer eingebettet und Webseiten die Möglichkeit gegeben, das Rendering mit Chrome im IE zu erzwingen, sofern Chrome Frame installiert ist. Unternehmen können so eine moderne Browserengine verwenden, ohne Gefahr zu laufen, dass alte Webapplikationen nicht mehr laufen.

Im Juni 2011 folgte dann eine erste Version von Chrome Frame, die auch ohne die Rechte eines Administrators genutzt werden kann. Google will die Verbreitung von Chrome Frame vorantreiben, kann diese Version von Googles Browserengine doch ohne Unterstützung des Administrators unter Windows installiert werden.

Mit der Freigabe der stabilen Non-Admin-Version ändert Google zugleich das Verhalten von Chrome Frame: Der Installer für Chrome Frame läuft ab sofort mit Admin-Rechten, sofern der Nutzer über diese Rechte verfügt. Andernfalls schaltet der Installer auf die Non-Admin-Version um. So kann Google beide Varianten in einem einzigen Installer unterbringen, was die Installation für Nutzer vereinfachen soll. Schließlich zielt Google auf Nutzer in Unternehmen ab, die eben keine Administratoren sind.

Google Chrome Frame kann unter google.com/chromeframe heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /