Mozilla

Firefox für Tablets

Ian Barlow aus dem Mozilla-Mobile-Team hat einige Entwürfe für eine Tabletversion von Firefox vorgestellt. Die Tabletvariante basiert auf Mozillas mobilem Browser mit Codenamen Fennec, soll aber ein speziell auf Tablets angepasstes User Interface erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
So könnte Firefox auf Android-Tablets aussehen.
So könnte Firefox auf Android-Tablets aussehen. (Bild: Ian Barlow)

Firefox für Tablets soll eine Weiterentwicklung der Smartphone-Variante von Mozillas Browser werden, schreibt Mozilla-Entwickler Ian Barlow. Dabei fasst Mozilla auch bei Tablets vor allem Android als Plattform ins Auge. Das User Interface soll im Vergleich zur Smartphone-Variante erweitert und auf den größeren Bildschirm von Tablets optimiert werden.

  • Entwurf: So könnte Firefox auf Android-Tablets aussehen.
  • Entwurf: So könnte Firefox auf Android-Tablets aussehen.
  • Entwurf: Awesomebar gewährt auch Zugriff auf Bookmarks und Verlauf.
  • Entwurf: Im Breitbildmodus werden Tabs links eingeblendet.
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tabletts mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablett mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
  • Design-Entwurf für Firefox auf Tablets mit Android 3.0 von Ian Barlow
Entwurf: So könnte Firefox auf Android-Tablets aussehen.

Äußerlich soll sich die Tabletvariante von Firefox wie schon die aktuelle Smartphone-Version ganz an das aktuelle Outfit von Googles Betriebssystem Android anpassen. Ein paar für Firefox typische Elemente sollen aber übernommen werden, beispielsweise ein besonders großer Zurück-Knopf und die Form der Tabs.

Die Awesombar, wie die URL-Zeile von Firefox genannt wird, gewährt gleichermaßen Zugriff auf Bookmarks, Browserverlauf und von einem Desktopbrowser synchronisierte Aktivitäten. Dazu zeigt Firefox auf Tablets am linken Rand Schaltflächen für die einzelnen Bereiche an, sobald etwas in die URL-Zeile eingegeben wird.

Für gewöhnlich aber zeigt das Tablet-UI von Firefox am linken Rand die offenen Tabs in Form kleiner Vorschaubilder an. Anders als in der Smartphone-Variante wird diese Tab-Spalte auf dem Tablet im Querformat standardmäßig angezeigt. In der Porträtansicht wird die Leiste auf einen Menü-Knopf reduziert.

Wann mit einer Tabletversion von Firefox zu rechnen ist, verriet Barlow nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Texte erkennen
Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier

KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
Artikel
  1. Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
    Powerstation vs Balkonkraftwerk
    Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

    Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
    Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

  2. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /