Cyanogenmod
Android kommt als Multi-Boot für HPs Touchpad
Cyanogenmod arbeitet an einer Portierung von Android für HPs Touchpad. Dabei ist eine Multi-Boot-Option geplant, so dass Anwender wahlweise WebOS, Android und ein drittes Betriebssystem nutzen können.

Cyanogenmod hat eine frühe Vorabversion von Android auf HPs Touchpad zum Laufen bekommen. Cyanogenmod gehört zu den beliebtesten alternativen Android-Firmwares, die es für eine Reihe von Android-Smartphones gibt. Aktuell ist die Version 7.1.0 RC1 von Cyanogenmod, das auf Android 2.3.4 basiert.
Die Vorabversion für HPs Touchpad basiert bereits auf Android 2.3.5. Noch haben die Cyanogenmod-Macher aber viel Arbeit vor sich, bis die Firmware auf dem Touchpad läuft. Derzeit startet das angepasste Android zwar auf dem Touchpad, aber es lässt sich noch nicht bedienen. Denn es gibt noch keinen passenden Treiber für den Touchscreen des Touchpads.
Derzeit arbeiten die Cyanogenmod-Macher nur an der Portierung von Android 2.x alias Gingerbread für das Touchpad. Das bedeutet, dass eine gesonderte Anpassung erforderlich sein wird. Denn dem Touchpad fehlen logischerweise die üblichen Android-Knöpfe, ohne die sich das Android-System und auch Anwendungen nicht vernünftig bedienen lassen.
Dieses Problem würde bei einer Honeycomb-Portierung entfallen. Mit Android 3.x alias Honeycomb hat Google seit einiger Zeit eine speziell an Tablets angepasste Android-Version im Sortiment. Diese benötigt keine Hardwaretasten mehr, weil sie in die Bedienoberfläche integriert wurden. Bislang ist aber nicht bekannt, ob es derzeit aktive Bestrebungen gibt, auch Honeycomb an das Touchpad anzupassen. Zwar wurde jüngst eine Prämie für die Portierung von Android auf das Touchpad ausgelobt, aber nicht explizit für Honeycomb.
Die Macher von Cyanogemod wollen das Touchpad so modifizieren, dass per Multi-Boot WebOS weiterhin verwendet werden kann. Der Nutzer kann dann je nach Bedarf Android oder WebOS auf dem Touchpad haben - so das Fernziel. Dazu arbeitet Cyanogenmod bereits mit der Homebrew-WebOS-Community zusammen. Zudem soll es dann möglich sein, ein weiteres Betriebssystem auf dem Touchpad nutzen zu können. Welches das sein könnte, ist noch offen.
HP hatte Mitte August 2011 die WebOS-Gerätesparte aufgegeben. Wenig später wurden die WebOS-Geräte von HP zum Schleuderpreis verramscht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soll ich euch neidisch machen? :D Wir haben ein Mitarbeiterangebot bekommen. HP TP 32GB...
Mit dem Gutscheincode gibts noch 15¤ Rabatt bei Schwab: * Gutscheinwert: 15 Euro...
Also ich finde WebOS wirklich klasse und solange es dafür - so wie jetzt - mehr als...
Ja. Die sind jetzt schon bei Tablets die Nummer zwei hinter Apple. :) Konnte man lesen...