WLAN-Router
Neuauflage von Linksys' E-Series kommt in den Handel
Linksys legt seine WLAN-Router der E-Serie neu auf. Neben den fünf Wireless-N-Routern gibt es ab September 2011 auch einen neuen WLAN-Repeater für N-WLANs.

Die Cisco-Marke Linksys erneuert die an Heimanwender gerichteten WLAN-Router der E-Serie mit fünf neuen 802.11n-Modellen. Davon sind lediglich die Modelle Linksys E-Series Wireless-N Router E3200 (119,99 Euro) und Linksys E-Series Wireless-N Router E4200 (159,99 Euro) mit vier Gigabit-Ethernet-Schnittstellen bestückt. Beide funken als Dual-Band-N-Router gleichzeitig im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband und sollen mit Ciscos Speedbooster-Technik etwas höhere Bandbreiten über größere Reichweiten erzielen können.
Der E4200 unterstützt im 5-GHz-Band mit seinen 3-x-3-Mimo-Antennen theoretisch bis zu 450 MBit/s, im 2,4-GHz-Band (2-x-3-Antennen) sind es wie beim E3200 und dem Rest der Neuauflagen 300 MBit/s. Der E4200 und der E3200 sind mit einer USB-Schnittstelle versehen, was für die anderen Modelle nicht gilt. Beide Geräte können damit in Verbindung mit USB-Datenträgern als Netzwerkspeicher (NAS) dienen, das E4200 darüber hinaus als Mediaserver.
Die Einsteigergeräte Linksys E1200 (49,99 Euro), E1500 (59,99 Euro) und E2500 (89,99 Euro) bieten nur je vier Fast-Ethernet-Schnittstellen und kein USB. Sie erzielen zwar ebenfalls theoretische 300 MBit/s über WLAN-N im 2,4-GHz-Bereich, bieten aber bis auf den E2500 (2x3) weniger Antennen (2x2) und damit wohl auch effektiv geringere Übertragungsraten. Unter den neuen Linksys-E-Series-Geräten ohne Gigabit-Ethernet ist der E2500 das einzige Dual-Band-Modell und kann gleichzeitig auch den 5-GHz-Bereich mit bis zu 300 MBit/s abdecken.
Ebenfalls neu: Der Linksys Wireless-N Range Extender RE1000 für 69,99 Euro kann als WLAN-Repeater ein bestehendes 2,4-GHz-WLAN-Signal (b/g/n) - bei Halbierung der Bandbreite - in Bereiche der Wohnung oder des Hauses ausdehnen, die zuvor schlecht oder gar nicht abgedeckt waren. Darüber hinaus ist der WLAN-Repeater als WLAN-Bridge nutzbar; über seine Fast-Ethernet-Schnittstelle lassen sich Geräte mit dem WLAN verbinden. Wer Gigabit-Ethernet und 5-GHz-Unterstützung wünscht, kann beispielsweise zu AVMs Konkurrenzprodukt Fritz!WLAN Repeater 300E greifen.
Die neuen Linksys-Produkte sollen ab September 2011 in Europa erhältlich sein.
Nachtrag vom 30. August 2011, 15:20 Uhr
Cisco bestätigte auf Nachfrage, dass der Linksys E4200 - trotz der Ankündigung als Neugerät - bereits seit April/Mai 2011 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Allerdings war er laut Hersteller zu dem Zeitpunkt noch 20 Euro teurer und beherrschte noch kein IPv6 und 6RD. Das rüstete Cisco kürzlich mittels Firmwareupdate nach.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut meinen Infos kann das Gerät nur NTFS und FAT Speichergeräte verwalten.
also meiner (heute angekommen) hat 114¤ gekostet, cyberport, gh.de hilft gerne ;)
Hallo, ich hoffe, du hast meinen Beitrag zum E4200 gesehen. Da gibt es nämlich schon ein...
...