WLAN-Router

Neuauflage von Linksys' E-Series kommt in den Handel

Linksys legt seine WLAN-Router der E-Serie neu auf. Neben den fünf Wireless-N-Routern gibt es ab September 2011 auch einen neuen WLAN-Repeater für N-WLANs.

Artikel veröffentlicht am ,
Linksys' E-Series Wireless-N Router E4200 ist bald erhältlich.
Linksys' E-Series Wireless-N Router E4200 ist bald erhältlich. (Bild: Cisco)

Die Cisco-Marke Linksys erneuert die an Heimanwender gerichteten WLAN-Router der E-Serie mit fünf neuen 802.11n-Modellen. Davon sind lediglich die Modelle Linksys E-Series Wireless-N Router E3200 (119,99 Euro) und Linksys E-Series Wireless-N Router E4200 (159,99 Euro) mit vier Gigabit-Ethernet-Schnittstellen bestückt. Beide funken als Dual-Band-N-Router gleichzeitig im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband und sollen mit Ciscos Speedbooster-Technik etwas höhere Bandbreiten über größere Reichweiten erzielen können.

  • Neue Linksys E-Series Wireless-N Router - von links nach rechts: E1200, E3200, E4200, E2500 und E1500 (Bild: Cisco)
Neue Linksys E-Series Wireless-N Router - von links nach rechts: E1200, E3200, E4200, E2500 und E1500 (Bild: Cisco)

Der E4200 unterstützt im 5-GHz-Band mit seinen 3-x-3-Mimo-Antennen theoretisch bis zu 450 MBit/s, im 2,4-GHz-Band (2-x-3-Antennen) sind es wie beim E3200 und dem Rest der Neuauflagen 300 MBit/s. Der E4200 und der E3200 sind mit einer USB-Schnittstelle versehen, was für die anderen Modelle nicht gilt. Beide Geräte können damit in Verbindung mit USB-Datenträgern als Netzwerkspeicher (NAS) dienen, das E4200 darüber hinaus als Mediaserver.

Die Einsteigergeräte Linksys E1200 (49,99 Euro), E1500 (59,99 Euro) und E2500 (89,99 Euro) bieten nur je vier Fast-Ethernet-Schnittstellen und kein USB. Sie erzielen zwar ebenfalls theoretische 300 MBit/s über WLAN-N im 2,4-GHz-Bereich, bieten aber bis auf den E2500 (2x3) weniger Antennen (2x2) und damit wohl auch effektiv geringere Übertragungsraten. Unter den neuen Linksys-E-Series-Geräten ohne Gigabit-Ethernet ist der E2500 das einzige Dual-Band-Modell und kann gleichzeitig auch den 5-GHz-Bereich mit bis zu 300 MBit/s abdecken.

Ebenfalls neu: Der Linksys Wireless-N Range Extender RE1000 für 69,99 Euro kann als WLAN-Repeater ein bestehendes 2,4-GHz-WLAN-Signal (b/g/n) - bei Halbierung der Bandbreite - in Bereiche der Wohnung oder des Hauses ausdehnen, die zuvor schlecht oder gar nicht abgedeckt waren. Darüber hinaus ist der WLAN-Repeater als WLAN-Bridge nutzbar; über seine Fast-Ethernet-Schnittstelle lassen sich Geräte mit dem WLAN verbinden. Wer Gigabit-Ethernet und 5-GHz-Unterstützung wünscht, kann beispielsweise zu AVMs Konkurrenzprodukt Fritz!WLAN Repeater 300E greifen.

Die neuen Linksys-Produkte sollen ab September 2011 in Europa erhältlich sein.

Nachtrag vom 30. August 2011, 15:20 Uhr

Cisco bestätigte auf Nachfrage, dass der Linksys E4200 - trotz der Ankündigung als Neugerät - bereits seit April/Mai 2011 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Allerdings war er laut Hersteller zu dem Zeitpunkt noch 20 Euro teurer und beherrschte noch kein IPv6 und 6RD. Das rüstete Cisco kürzlich mittels Firmwareupdate nach.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JNZ 31. Aug 2011

Laut meinen Infos kann das Gerät nur NTFS und FAT Speichergeräte verwalten.

JNZ 30. Aug 2011

also meiner (heute angekommen) hat 114¤ gekostet, cyberport, gh.de hilft gerne ;)

PressKid 30. Aug 2011

Hallo, ich hoffe, du hast meinen Beitrag zum E4200 gesehen. Da gibt es nämlich schon ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /