Reset Glitch Hack

Xbox-360-Sicherheitssystem mit dem Lötkolben geknackt

Die Hacker Gligli und Tiros haben eine Möglichkeit gefunden, den Xenon Linux Loader auf moderner Xbox-360-Hardware zu starten. Dafür braucht der Angreifer Übung im Löten.

Artikel veröffentlicht am ,
N64-Emulator auf einer Xbox 360
N64-Emulator auf einer Xbox 360 (Bild: Logic Sunrise)

Das Sicherheitssystem aktueller Xbox-360-Hardware ist geknackt, die Hacker Gligli und Tiros beschreiben die Methode in einer Anleitung. Ihren Angaben zufolge ist es ihnen gelungen, den Xenon Linux Loader auf einer aktuellen Xbox 360 zu starten. Sie belegen den Hack mit einem Video:

 
Video: Reset Glitch Hack

Der Hack macht sich Schwachstellen der Hardware zunutze und zwingt so das System, Code auszuführen, der eigentlich nicht ausgeführt werden darf. Die Software sei gegen Angriffe gut abgesichert, erklären die Hacker. Daher hätten sie auf Hardwareebene angegriffen, die weniger gut gesichert ist. Der Angriff versucht, per sogenanntem Glitching Fehler im Prozessor zu provozieren. Mit einem induzierten Impuls auf der Leitung für Reset-Signale zum zusätzlich verlangsamten Prozessor sorgen die Hacker dafür, dass Code anders ausgeführt wird.

Der Bootloader sollte eigentlich Code nur laden, wenn er die Berechtigung dazu bestätigt hat. Mit dieser Bestätigung verhindert Microsoft, dass etwa Schwarzkopien gestartet werden können. Durch den Hack interpretiert der Bootloader aber jeden Code als zulässigen Code und lässt die Ausführung zu.

Kein einfacher Hack

Nur bei jedem vierten Versuch soll der Hack die Möglichkeit bieten, der Xbox 360 nicht signierten Code unterzuschieben. Zudem ist Geduld notwendig. Ein Ladevorgang von dem untergeschobenen Code kann mehrere Minuten dauern. Der Hack ist für Anwender ohne Übung im Umgang mit dem Lötkolben nicht zu empfehlen. Die Hardware muss nicht nur auseinandergenommen werden, sondern andere Platinen müssen mit der Xbox verbunden werden. Vorgefertigte Tools, die einfach angeschlossen werden, gibt es nicht. Zudem unterscheidet sich der Hack auf einer Slim-Konsole von dem einer älteren Xbox-360-Hardware.

Laut Logic Sunrise funktioniert der Hack nicht mit allen Varianten der Xbox 360. Derzeit werden die Varianten Zephyr, Jasper und Trinity (alias Xbox 360 Slim) unterstützt. Mit der alten Xenon-Konsole ist die Methode nicht möglich. Da es sich um einen Angriff auf die Hardware und nicht die Software handele, sei es nicht möglich, einen Patch gegen den Angriff zu entwickeln, versprechen die Hacker.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Marc0612 12. Apr 2012

Erstens ist der ganze Vorgang wirklich kompliziert und zweitens braucht man eine Menge...

ChristianPlasa 18. Feb 2012

Es gibt auch schon Anbieter dafür. Allerdings ist die Info im Artikel leicht...

kendon 05. Sep 2011

gut dass das ein problem des xbmc ist...

Atalanttore 03. Sep 2011

Welcher Ingenieur baut/lötet seine Konstruktion eigenhändig zusammen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /