Reset Glitch Hack
Xbox-360-Sicherheitssystem mit dem Lötkolben geknackt
Die Hacker Gligli und Tiros haben eine Möglichkeit gefunden, den Xenon Linux Loader auf moderner Xbox-360-Hardware zu starten. Dafür braucht der Angreifer Übung im Löten.

Das Sicherheitssystem aktueller Xbox-360-Hardware ist geknackt, die Hacker Gligli und Tiros beschreiben die Methode in einer Anleitung. Ihren Angaben zufolge ist es ihnen gelungen, den Xenon Linux Loader auf einer aktuellen Xbox 360 zu starten. Sie belegen den Hack mit einem Video:
|
Video: Reset Glitch Hack
|
Der Hack macht sich Schwachstellen der Hardware zunutze und zwingt so das System, Code auszuführen, der eigentlich nicht ausgeführt werden darf. Die Software sei gegen Angriffe gut abgesichert, erklären die Hacker. Daher hätten sie auf Hardwareebene angegriffen, die weniger gut gesichert ist. Der Angriff versucht, per sogenanntem Glitching Fehler im Prozessor zu provozieren. Mit einem induzierten Impuls auf der Leitung für Reset-Signale zum zusätzlich verlangsamten Prozessor sorgen die Hacker dafür, dass Code anders ausgeführt wird.
Der Bootloader sollte eigentlich Code nur laden, wenn er die Berechtigung dazu bestätigt hat. Mit dieser Bestätigung verhindert Microsoft, dass etwa Schwarzkopien gestartet werden können. Durch den Hack interpretiert der Bootloader aber jeden Code als zulässigen Code und lässt die Ausführung zu.
Kein einfacher Hack
Nur bei jedem vierten Versuch soll der Hack die Möglichkeit bieten, der Xbox 360 nicht signierten Code unterzuschieben. Zudem ist Geduld notwendig. Ein Ladevorgang von dem untergeschobenen Code kann mehrere Minuten dauern. Der Hack ist für Anwender ohne Übung im Umgang mit dem Lötkolben nicht zu empfehlen. Die Hardware muss nicht nur auseinandergenommen werden, sondern andere Platinen müssen mit der Xbox verbunden werden. Vorgefertigte Tools, die einfach angeschlossen werden, gibt es nicht. Zudem unterscheidet sich der Hack auf einer Slim-Konsole von dem einer älteren Xbox-360-Hardware.
Laut Logic Sunrise funktioniert der Hack nicht mit allen Varianten der Xbox 360. Derzeit werden die Varianten Zephyr, Jasper und Trinity (alias Xbox 360 Slim) unterstützt. Mit der alten Xenon-Konsole ist die Methode nicht möglich. Da es sich um einen Angriff auf die Hardware und nicht die Software handele, sei es nicht möglich, einen Patch gegen den Angriff zu entwickeln, versprechen die Hacker.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erstens ist der ganze Vorgang wirklich kompliziert und zweitens braucht man eine Menge...
Es gibt auch schon Anbieter dafür. Allerdings ist die Info im Artikel leicht...
gut dass das ein problem des xbmc ist...
Welcher Ingenieur baut/lötet seine Konstruktion eigenhändig zusammen?