Patent-Rechtsstreit

Samsung verschiebt erneut Marktstart für Galaxy Tab 10.1

In Australien verschiebt sich die Markteinführung von Samsungs Galaxy Tab 10.1 erneut - auf Druck von Apple. Samsung wird vorgeworfen, im Galaxy Tab 10.1 Apples Patente ohne Erlaubnis zu verwenden. Samsung geht nun zum Gegenangriff über.

Artikel veröffentlicht am ,
Streitobjekt: Samsungs Galaxy Tab 10.1
Streitobjekt: Samsungs Galaxy Tab 10.1 (Bild: Golem.de/Andreas Sebayang)

In Australien wird das Galaxy Tab 10.1 von Samsung frühestens im Oktober 2011 auf den Markt kommen, berichtet die australische Tageszeitung Sydney Morning Herald. Grund dafür ist ein Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung. Apple wirft Samsung vor, dass das Galaxy Tab 10.1 Apples Patente ohne Erlaubnis verwende. Deswegen wurde die Markteinführung des Galaxy Tab 10.1 bereits Anfang August 2011 verschoben.

Damit sich die Markteinführung des Galaxy Tab 10.1 nicht unnötig lange nach hinten verschiebt, hat Samsung das Android-Tablet überarbeitet und diese Varianten Apple Ende vergangener Woche zur Verfügung gestellt. Nach Auffassung von Samsung verstößt das Galaxy Tab 10.1 damit nicht mehr gegen Apples Patente. Dem widerspricht Apple und meint, dass das Galaxy Tab 10.1 trotz "einiger Funktionsreduzierungen" weiterhin mindestens zwei von Apples Patenten ohne Genehmigung nutze. Bis spätestens zum 5. September 2011 will Apple Belege dafür vorlegen.

Samsung hat dann bis zum 16. September 2011 Zeit, darauf zu antworten. Am 26. und 29. September 2011 wird dann darüber vor Gericht verhandelt. Daher hat sich Samsung vor Gericht dazu bereiterklärt, das Galaxy Tab 10.1 in Australien bis zum 30. September 2011 weder zu bewerben noch zu verkaufen. Wenn der Verkauf des Galaxy Tab 10.1 in Australien dann startet, will Samsung Apple 48 Stunden vorher darüber informieren.

Samsung verstößt nach Apples Ansicht gegen Patente, die unter anderem Multitouchgesten, einen Sperrbildschirm und das Scrollen in Listen beschreiben.

Samsung will nun zum Gegenschlag ausholen und plant eine Klage gegen Apple, weil das iPad etliche Patente nutze, die im Besitz von Samsung seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 30. Aug 2011

Also bitte, natürlich geht es auch Google auch nur um die Kohle. Die haben ganz einfach...

Trollversteher 30. Aug 2011

Wir benötigten aber größere Mengen und zwar sofort zu dem Zeitpunkt, als der...

Trollversteher 30. Aug 2011

Dazu brauchen sie erst mal eine Grundlage. "Einfach mal verklagen" ist nicht. Man mu...

JeanClaudeBaktiste 30. Aug 2011

den können die dann verrechnen mit dem schaden den die verzögerungstaktik von apple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /