Sicherheit

Nokia schließt nach Einbruch Entwicklerforum

Nokia hat sein Entwicklerforum vorerst geschlossen, nachdem sich Hacker durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke Zugang zu den E-Mail-Adressen und weiteren Daten der Nutzer verschafft haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia Research Center
Nokia Research Center (Bild: Nokia)

Nokia ist das jüngste prominente Opfer eines erfolgreichen Hackerangriffs. Unter Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Forumsoftware für Nokias Entwicklerforum gelang es einem unter dem Pseudonym mrNRG auftretenden Angreifer, die Website via SQL-Injection zu defacen. Außerdem hat sich der Angreifer Zugang zu den E-Mail-Adressen und weiteren Daten der Nutzer verschafft. Bis auf weiteres hat Nokia das Entwicklerforum aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Der Angriff erfolgte bereits in der vergangenen Woche. Nutzer, die das Entwicklerforum unmittelbar nach dem Angriff besuchten, wurden auf eine andere Website umgeleitet. Dort bekamen sie ein Bild von Homer Simpson unter der Überschrift "Owned by pr0tect0r AKA mrNRG" zu sehen. Dazu erklärte mrNRG: "LOL, das weltgrößte Mobilunternehmen, aber keinen Dime für die Serversicherheit ausgeben. FFS schließt eure Sicherheitslöcher oder ihr werdet das nächste Antisec-Opfer. Kein Dumping, kein Leaking!"

In der gehackten Datenbank befinden sich neben den E-Mail-Adressen auch weitere persönliche Informationen von denjenigen "weniger als sieben Prozent" der Nutzer, die diese für ihre Profile gespeichert haben. Darunter sind Angaben zu Geburtsdaten, persönlichen Homepages und Registrierungsnamen für verschiedene Instant Messenger und Onlinedienste wie AIM, ICQ, MSN, Skype oder Yahoo.

Nokia hat jetzt alle registrierten Nutzer per E-Mail angeschrieben und über den Angriff informiert. In der Mitteilung heißt es, dass Nokia ursprünglich davon ausgegangen sei, dass "nur eine kleine Anzahl" von Nutzern betroffen wäre. Eine gründliche Prüfung hätte allerdings ergeben, dass eine "deutlich größere Anzahl" betroffen sei.

Nokia erklärte, bisher keine Kenntnis über einen Missbrauch der Daten aus der Datenbank zu haben. Das Unternehmen "bedauert den Vorfall". Ob weitergehende Sicherheitsvorkehrungen ergriffen wurden, teilte Nokia nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /