Steuerung mit Extras

Die Steuerung orientiert sich an Genrestandards, allerdings mit kleinen Besonderheiten. Spieler können beispielsweise mit dem linken Analogstick für kurze Zeit einen Nachbrenner einschalten und dann extrem schnell über die Straße sausen - danach muss sich das Nitro aber erst wieder erholen. Außerdem lässt sich per Schultertaste eine Art Rammbockfunktion aufladen, mit der Tanner andere Autos besonders heftig von hinten demolieren kann.

  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
  • Driver: San Francisco
Driver: San Francisco

Die Autos im Spiel basieren auf echten Flitzern, unter anderem von Alfa Romeo und BMW sowie einer Reihe von US-Marken; dazu kommen Lastwagen. Anhand der drei Werte Tempo, Stärke und Drift kann Tanner schon frühzeitig erkennen, über welche Qualitäten das jeweilige Vehikel verfügt. Durch das in Missionen verdiente Geld kann sich Tanner einen eigenen Fuhrpark anlegen und ein paar allgemeine Werte dauerhaft steigern, etwa die Länge des Nachbrenners.

Die Grafik ist kein Highlight des Spiels, wirkt aber noch einigermaßen zeitgemäß. Autos, Straßen und Gebäude wirken teils etwas detailarm und sind nicht sonderlich aufwendig texturiert. Ein paar imposante Momente hat Driver aber, beispielsweise sieht die Golden Gate Bridge tatsächlich kolossal groß aus. Etwas irritierend ist, dass die Entwickler die extrem aufwendig gerenderten Gesichter von Tanner und seinem Begleiter mitten in Zwischenszenen auf Basis der Engine kopiert haben.

Immerhin erzählen die unterm Strich gut gemachten Sequenzen eine spannende Handlung mit Überraschungen. Allerdings wirkt Tanner etwas blass und brav - uns hat er ab und zu an den ähnlich biederen Wesley Crusher aus Star Trek erinnert. Dazu trägt auch die stellenweise sehr sterile deutsche Synchronisation bei, die auch die Stimme von Christian Bale für Tanner nicht retten kann.

Driver verfügt neben der Kampagne über einen umfangreichen Multiplayermodus, der zum Redaktionsschluss aber noch nicht testbar war. Das Spiel erscheint am 1. September 2011 für Xbox 360 und Playstation 3, die PC-Fassung soll am 29. September folgen. Der Preis der Konsolenversion liegt bei rund 60 Euro. Die USK hat eine Freigabe ab 12 Jahren erteilt.

Fazit

Driver San Francisco schafft es nicht, den Spieler vom ersten Moment an so mit tollen Ideen zu packen wie ein GTA. Stattdessen müht sich das Programm zum Start, die Geisterspringer-Fähigkeit zu erklären und sie nicht allzu doof wirken zu lassen. Wenn man das erst mal hinter sich hat, gewinnt es aber deutlich an Fahrt.

Dann macht es dank des unkomplizierten Fahrverhaltens und der abwechslungsreichen Missionen sogar richtig Spaß, durch die Straßen von San Francisco zu jagen. Auch das Sandbox-Gefühl einer einigermaßen glaubwürdigen Welt stellt sich ein. Schade, dass Handlung und Hauptfigur so bieder wirken - in Sachen Coolness hinkt Driver der Konkurrenz GTA ein paar Dutzend Autobahnlängen hinterher. Trotzdem, klare Empfehlung: Wer sehr actionlastige Rennen und offene Welten mag, sollte Tanner eine Chance geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Driver San Francisco: Geisterfahrer im Temporausch
  1.  
  2. 1
  3. 2


Hotohori 31. Aug 2011

Nun, sie wird besser aussehen, 100%ig, nur wie viel besser ist die Frage.

Hotohori 31. Aug 2011

Ich hoffe ja eher auf ein Just Cause 3. ^^

Hotohori 31. Aug 2011

Selbst da wäre ich mir inzwischen nicht mehr so sicher... ^^

Hotohori 31. Aug 2011

Vielleicht gehen die ja trotzdem, Logitech hat ja eine Treibersoftware für alle ihre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /