Valve

Counter-Strike mit neuem Casualmodus

Waffen sind auch ohne finanzielle Mittel verfügbar, und der Voicechat funktioniert fraktionsübergreifend: Valve plant für Counter-Strike Global Operations unter anderem einen Casualmodus. Trotzdem sollen sich auch erfahrene Profis dank der bekannten Maps zu Hause fühlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Counter-Strike Global Offensive
Counter-Strike Global Offensive (Bild: Valve Software)

Valve Software und das Entwicklerstudio Hidden Path Entertainment arbeiten für das kommende Counter-Stike: Global Operations auch an einem neuen Casualmodus. Darin sollen Einsteiger unabhängig von finanziellen Mitteln in jeder Runde die Waffe auswählen können, die sie wollen. Beim Voicechat hören sich Counters und Terrorists, und wer ins Gras beißt, kann auch die Mitglieder des gegnerischen Teams beobachten, so Kotaku.com in einem Bericht. Ziel des neuen Modus ist es nach Angaben der Designer, die Einstiegshürde für neue Spieler zu senken. Den bewährten Standardmodus etwa mit auf die eigene Fraktion beschränktem Chat wird es natürlich weiterhin geben.

Erfahrene Zocker dürften sich sowieso vom Start weg zu Hause fühlen, schließlich basieren angeblich alle sieben Karten auf bekannten Vorbildern. Es soll fünf Maps für Bomb/Defuse geben und zwei für Hostage Rescue. Die Levelgrafik wird generalüberholt und wird sich deutlich von älteren Counter-Strike-Versionen unterscheiden. Der Aufbau jedoch bleibt weitgehend unverändert, nur offensichtliche Mängel will Valve beheben. So soll es in Aztec mehr Möglichkeiten für Deckung geben, in Dust soll die bekannte Scharfschützenallee durch einige zusätzliche Objekte entschärft werden. Außerdem gibt es laut Kotaku künftig grundsätzlich Leuchtspurmunition, so dass sich Schützen einfacher orten lassen.

PC- und Mac-Spieler können wie bisher alle Arten von Eingabegeräten verwenden, Besitzer einer Playstation 3 sowohl den Standardcontroller, die Bewegungssteuerung Move als auch eine Kombination aus Maus und Tastatur. Nur auf Xbox 360 können Actionfans ausschließlich mit einem Konsolencontroller kämpfen. Wer mag, darf nach Belieben eigene Server hosten - das von Valve angebotene skillbasierte Matchmaking steht aber nur auf offiziellen Servern zur Verfügung. Dabei kann es passieren, dass PC-, Mac- und Playstation-3-Spieler mit gleichem Skill gegeneinander antreten können. Spieler mit einer Xbox 360 bleiben grundsätzlich unter sich.

Die Betaphase von Counter-Strike: Global Operations soll im Oktober 2011 beginnen, das Spiel im ersten Quartal 2012 erscheinen - ausschließlich als Download. PC- und Mac-Spieler bekommen es über Steam, Konsoleros über Xbox Live oder das Playstation Network.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 05. Sep 2011

Nö! Ausser ihr benutzt die gleiche Leitung mit der selben Route zum Provider bzw...

Sukram71 30. Aug 2011

Klar. Wer CS 1.6-Fan ist, wird wohl bei 1.6 bleiben, sonst wäre er kein 1.6-Fan. xD

bst! 29. Aug 2011

du sprichst da aus erfahrung? ^^

bst! 29. Aug 2011

wer xxx für yyy ausgibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen *facepalm* <°)))))><



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /