Patentantrag

Neuer Hinweis auf Nikons spiegellose Systemkamera

Nikon hat in den USA eine Objektivkonstruktion zum Patent angemeldet, die nur an spiegellosen Systemkameras sinnvoll ist. Doch noch gibt es gar keine passende Kamera im Nikon-Segment. Das könnte sich bald ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Objektiv an Systemkamera von Nikon
Objektiv an Systemkamera von Nikon (Bild: US-Patent- und Markenamt/Nikon)

Ende Juli 2011 tauchte in einem chinesischen Forum ein Foto einer spiegellosen Systemkamera von Nikon auf. Nun gibt es einen weiteren Beleg für ein solches System in Form des Patentantrags 20110205636, in dem ein 10-bis-100-mm-Objektiv mit f/4,5 und f/5,6 beschrieben wird, das mit einer frei beweglichen Linsengruppe für eine Bildstabilisierung sorgt.

  • Schematischer Aufbau des 10-bis-100-mm-Objektivs  (Bild: US-Patent- und Markenamt/Nikon)
  • Potenzielle Nikon-EVIL-Kamera (Bild: Xitek.com)
  • Schematischer Aufbau des 10-bis-100-mm-Objektivs  (Bild: US-Patent- und Markenamt/Nikon)
Schematischer Aufbau des 10-bis-100-mm-Objektivs (Bild: US-Patent- und Markenamt/Nikon)

Sollte Nikon dieses Systemkamerakonzept anbieten, müsste eine vollständig neue Objektivlinie entwickelt werden. Nikon-Fotografen könnten ihre alten Objektive aus dem DSLR-Bereich nicht oder nur mit einem Adapter weiter benutzen. Aufgrund des kleinen Sensors würde sich jedoch eine starke Ausschnittsvergrößerung ergeben.

Auf Basis der Bilder im chinesischen Forum, die mittlerweile gelöscht wurden, ist der Sensor kleiner als der des Micro-Four-Thirds-Standards und dürfte gegenüber dem Kleinbild ungefähr einen Verlängerungsfaktor (Crop) von 2,7 aufweisen. Das im Patentantrag beschriebene Objektiv würde dann den Bildeindruck eines Kleinbildobjektivs mit einer Brennweite von 27 bis 270 mm vermitteln.

Pentax ist bislang das einzige Unternehmen, das eine Systemkamera mit einem derart kleinen Sensor im Programm hat. Die Pentax-Q ist mit einem CMOS-Sensor im Miniformat 1/2,3 Zoll ausgestattet und erzielt damit eine Auflösung von 12,4 Megapixeln.

Bislang teilen sich die Unternehmen Sony, Panasonic, Samsung sowie Olympus und Pentax das Marktsegment der spiegellosen Systemkameras und setzen bis auf die obige Ausnahme auf größere Sensoren. Leica-Chef Alfred Schopf hat für 2012 den Einstieg in diese Produktkategorie angekündigt. Nikons Hauptkonkurrent Canon hat noch keine Pläne durchsickern lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /