Der Pate - Fünf Familien

Filmklassiker als Hardcore-Socialgame

Eine Herausforderung auch für erfahrene Spieler soll Der Pate: Fünf Familien werden. Darin geht es um Bandenkriege - die in sonst auf Facebook unüblichen PvP-Kämpfen ausgetragen werden können. Interessierte dürfen sich bereits für die geschlossene Betaphase anmelden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Pate: Fünf Familien
Der Pate: Fünf Familien (Bild: Kabam)

"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher": Derartige Weisheiten aus dem ersten Der-Pate-Film könnten auch im Socialgame Der Pate: Fünf Familien weiterhelfen. Darin kämpfen Spieler und fünf Mafiafamilien zur Zeit der amerikanischen Prohibition um Geld, Macht, Respekt und darum, der "Don" ihrer Familie zu werden.

Der Pate soll Strategie- und Rollenspielelemente bieten. Zu den Unterscheidungsmerkmalen gegenüber leichtgängigen Socialgames wie Cityville oder Mafia Wars zählt laut dem Entwicklerstudio, dass das Spiel konkurrenzbetonter sein wird. Es liegt ein größerer Fokus auf Kämpfen und Missionszielen sowie Spielmechaniken und ein Belohnungssystem, das Aktivitäten fördert, dazu kommen Familie-vs.-Familie-Kämpfe, also klassisches PvP. Wer sich für die geschlossene Betaphase anmelden möchte, kann das ab sofort auf der offiziellen Webseite.

  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Artwork)
  • Der Pate: Fünf Familien (Screenshot)
Der Pate: Fünf Familien (Screenshot)

Hinter dem Titel steckt das aus dem kalifornischen Redwood City stammende Unternehmen Kabam, das sich als Hardcorespieler-Alternative zu Zynga versteht. Bislang hat Kabam über Facebook das Socialgame Kingdoms of Camelot veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /