Nokia 101

Dual-SIM-Handy für 25 Euro

Bei Billighandys will Nokia weiter mitmischen und bringt mit dem Nokia 101 ein Dual-SIM-Handy für 25 Euro. Außerdem wurde das Nokia 100 für 20 Euro vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia 101 mit Micro-SD-Kartensteckplatz
Nokia 101 mit Micro-SD-Kartensteckplatz (Bild: Nokia)

Das Nokia 101 ist auf den Einsatz verschiedener SIM-Karten optimiert. Bis zu zwei SIM-Karten verwaltet das Handy direkt und der Nutzer kann wählen, welche aktiv verwendet werden sollen. Damit können einerseits Kosten gespart werden, indem die jeweils günstigere SIM-Karte verwendet wird. Andererseits kann bei schlechter Netzabdeckung die andere Karte zum Einsatz kommen. Das Handy merkt sich die Einstellungen für bis zu fünf SIM-Karten. Zudem bietet es verschiedene Adressbücher, die zusammen bis zu 500 Einträge haben dürfen.

  • Nokia 100
  • Nokia 100
  • Nokia 100
  • Nokia 100
  • Nokia 100
  • Nokia 100
  • Nokia 101
  • Nokia 101
  • Nokia 101
  • Nokia 101
  • Nokia 101
  • Nokia 101
  • Nokia 101
Nokia 101

Als weitere Besonderheit in dieser Preisklasse hat das Nokia 101 einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 16 GByte groß sein dürfen. In Verbindung mit dem integrierten Musikplayer einer entsprechend großen Speicherkarte kann das Handy zur mobilen Musikanlage werden. Es hat einen extra lauten Lautsprecher, um diese Aufgabe besser erfüllen zu können. Außerdem steckt im Nokia 101 ein UKW-Radio und es hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, ein Kabel-Stereo-Headset liegt bei.

Das Handy hat ein 1,8 Zoll großen TFT-Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln und bis zu 65.536 Farben sowie ein LED-Licht als Taschenlampenersatz. Das GSM-Handy funktioniert in den beiden GSM-Netzen mit 900 und 1.800 MHz und unterstützt EDGE. Mit einer Akkuladung wird eine Sprechzeit von fast 7 Stunden erreicht. Im Bereitschaftsmodus soll der Akku rund 25 Tage durchhalten.

Nokia 100 mit schlechterer Ausstattung

Technisch weniger gut ausgestattet ist das Nokia 100. Es hat keine zwei SIM-Karten-Steckplätze, keinen Musikplayer und unterstützt keine Speicherkarten. Ebenfalls vorhanden sind das UKW-Radio, die 3,5-mm-Klinkenbuchse und die unterschiedlichen Adressbücher. Beide Handys laufen mit Nokias Series 30 und in beiden gibt es keine Kamera.

Ansonsten gibt es bei der Ausstattung keine Unterschiede. Selbst Größe und Gewicht sind gleich: Beide Mobiltelefone stecken in einem 110 x 45,5 x 14,9 mm großen Gehäuse und wiegen jeweils 69,6 Gramm. Die Akkulaufzeit im Nokia 100 ist geringfügig besser. Die Sprechzeit wird mit etwas mehr als 7 Stunden angegeben und im Bereitschaftsmodus hält der Akku 35 Tage durch. Im Unterschied zum Nokia 101 liegt dem 100er Modell kein Headset bei.

Das Nokia 101 soll noch im laufenden Quartal 2011 für 25 Euro auf den Markt kommen. Im vierten Quartal 2011 folgt dann für 20 Euro das Nokia 100. In welchen Ländern Nokia die Geräte anbieten wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bgmnt 05. Okt 2011

http://geizhals.at/deutschland/678527 das 100 ist kaum zu finden. das 101 ist gleich mal...

Flying Circus 07. Sep 2011

Habe ich gerade neulich gesehen, auf einem Motorola. Da hatte einer zwei (polnische) SIM...

Himmerlarschund... 26. Aug 2011

Die könnten die Geräte ja dann dafür nur in Tarifen mit Partnerkarte verkaufen :-D

Himmerlarschund... 26. Aug 2011

Es gibt Leute, die vergleichen im Supermarkt Artikel, um 3 Cent zu sparen. Warum auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /