Translate API

Google übersetzt gegen Bezahlung

Mit dem Translation API bietet Google ab sofort einen kommerziellen Übersetzungsdienst an. Im Mai hatte Google die kostenlose erste Version des Translate API eingestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Franz Och leitet bei Google den Bereich maschinelle Übersetzung.
Franz Och leitet bei Google den Bereich maschinelle Übersetzung. (Bild: Reuters)

Unternehmen und kommerzielle Softwareentwickler sollen mit Googles Translation API v2.0 Texte automatisiert übersetzen können. Google stellt damit eine Schnittstelle zu seinem maschinellen Übersetzungsdienst bereit, der mehr als 50 Sprachen übersetzen kann. Insgesamt werden mehr als 2.500 Sprachpaare abgedeckt.

Google hat in den vergangenen Jahren viel Arbeit in seine Übersetzungstechnik gesteckt und macht sich dabei seine enorme Rechenleistung und umfangreichen Datenbestände zunutze, um seine lernenden Algorithmen zu füttern. Ab sofort kann die Software im Rahmen eines Cloud-Computing-Dienstes von Dritten kommerziell eingesetzt werden.

Die kostenpflichtige Version des Translation APIs kommt weitgehend ohne Nutzungsbeschränkungen aus. Google berechnet 20 US-Dollar für 1 Million übersetzte Zeichen, was etwa 0,05 US-Dollar pro Seite mit 500 Wörtern entsprechen soll. Dabei können über Googles API-Konsole Pakete mit bis zu 50 Millionen Zeichen pro Monat erworben werden.

Für akademische Zwecke bleibt das API weiterhin kostenlos und kann über Googles University-Research-Programm genutzt werden. Für Endkunden steht der Dienst Google Translate sowie das Translator Toolkit, die mobilen Übersetzungsapps für iPhone und Android sowie die Übersetzungsfunktionen in Chrome und Google Mail weiterhin kostenlos zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /