Translate API
Google übersetzt gegen Bezahlung
Mit dem Translation API bietet Google ab sofort einen kommerziellen Übersetzungsdienst an. Im Mai hatte Google die kostenlose erste Version des Translate API eingestellt.

Unternehmen und kommerzielle Softwareentwickler sollen mit Googles Translation API v2.0 Texte automatisiert übersetzen können. Google stellt damit eine Schnittstelle zu seinem maschinellen Übersetzungsdienst bereit, der mehr als 50 Sprachen übersetzen kann. Insgesamt werden mehr als 2.500 Sprachpaare abgedeckt.
Google hat in den vergangenen Jahren viel Arbeit in seine Übersetzungstechnik gesteckt und macht sich dabei seine enorme Rechenleistung und umfangreichen Datenbestände zunutze, um seine lernenden Algorithmen zu füttern. Ab sofort kann die Software im Rahmen eines Cloud-Computing-Dienstes von Dritten kommerziell eingesetzt werden.
Die kostenpflichtige Version des Translation APIs kommt weitgehend ohne Nutzungsbeschränkungen aus. Google berechnet 20 US-Dollar für 1 Million übersetzte Zeichen, was etwa 0,05 US-Dollar pro Seite mit 500 Wörtern entsprechen soll. Dabei können über Googles API-Konsole Pakete mit bis zu 50 Millionen Zeichen pro Monat erworben werden.
Für akademische Zwecke bleibt das API weiterhin kostenlos und kann über Googles University-Research-Programm genutzt werden. Für Endkunden steht der Dienst Google Translate sowie das Translator Toolkit, die mobilen Übersetzungsapps für iPhone und Android sowie die Übersetzungsfunktionen in Chrome und Google Mail weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine öffentliche Selbstdarstellung kennt offenbar absolut keine Scham...
Professionelle Übersetzer nutzen Google's Übersetzer als Basis für die menschliche...