FTTH GmbH

Telekom will eigene Firma für Glasfaseranschlüsse gründen

Die Telekom will FTTH zielgerechter ausbauen und vermarkten und schafft dafür ein neues Unternehmen. Die FTTH GmbH soll dort aktiv werden, wo es in einer Stadt oder in einem Stadtteil genügend Interessenten für Glasfaseranschlüsse gibt.

Artikel veröffentlicht am ,
Techniker am Kabelschrank
Techniker am Kabelschrank (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom will die Vermarktung und den Ausbau von Fibre To The Home (FTTH) verstärken und gründet dafür ein eigenes Unternehmen. Das berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Unternehmenskreise. Bei der Firma mit dem Projektnamen FTTH GmbH sollen mittelfristig 1.500 Menschen arbeiten.

"2012 wird die Gesellschaft erst einmal einige hundert Mitarbeiter beschäftigen", erklärte ein Telekom-Sprecher der Financial Times Deutschland. Geplant sei, junge Leute für zwei Jahre befristet in den Bereichen Technik und Service einzustellen, die die Telekom nach der Ausbildung sonst nicht übernehmen würde. Damit will sich das Unternehmen auf eine mögliche Steigerung der Nachfrage für FTTH vorbereiten. Nur wenn in einer Stadt oder in einem Stadtteil genügend Vorverträge unterschrieben werden, wird der Konzern den Ausbau angehen.

Bis zum Jahr 2013 könnten für den Glasfaserausbau laut konzerninterner Informationen 1,5 Milliarden Euro eingesetzt werden, jedoch nur wenn sich die Nachfrage positiv entwickelt. Ein landesweiter Ausbau würde rund 40 Milliarden Euro kosten.

Telekom-Chef René Obermann hatte im April 2011 die Zielvorgaben beim FTTH-Ausbau gesenkt. Schuld gab er der Regulierung und der mangelnden Nachfrage durch den Endkunden. In 602.000 Haushalten oder Gebäuden in Deutschland lag Ende 2010 Glasfaser. Doch nur 25 Prozent der Versorgten wollten oder konnten für FTTH/B auch zahlen. Mitte April 2011 hatte der Konzern die Preise für FTTH bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iu3h45iuh456 25. Aug 2011

Ikke? Endlich? Wie? Aber dann wird die Telekom Kunden verlieren. Es sei denn, sie kann...

jackjack 25. Aug 2011

ach das ist doch heute keine seltenheit mehr.. wann kriegst du schon noch einen...

RcRaCk2k 25. Aug 2011

Ähm 500 EUR / 24 Monate = 20,83 EUR... Komm! Dafür würde ich als ISP und Netzbetreiber...

Charles Marlow 25. Aug 2011

Damals hat die Landesregierung von NRW (oder Niedersachsen?) die letzte deutsche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /