Cook übernimmt
Steve Jobs tritt als Apple-Chef zurück
Steve Jobs ist von seinem Posten als Vorstandschef von Apple zurückgetreten. Seine Rolle übernimmt der bisherige Chief Operating Officer Tim Cook. Jobs wird Chef des Aufsichtsrats.

Apples Firmenchef Steve Jobs ist von seinem Amt zurückgetreten und übergibt die Geschäfte an seinen bisherigen Vize Tim Cook. Auch wenn Apple offiziell keine Gründe für den Rücktritt nannte, dürfte der Gesundheitszustand von Jobs der Auslöser sein. Apples Aktie verlor nach Börsenschluss in Reaktion auf die Ankündigung rund 5 Prozent.
In seinem Rücktrittsgesuch schreibt Jobs, dass immer klar gewesen sei, dass es einen Tag geben wird, an dem er seine Aufgaben als Apples CEO nicht länger erfüllen werden könne. Und leider sei dieser Tag gekommen. Der Brief wurde von Apple online veröffentlicht.
"Was meinen Nachfolger angeht, empfehle ich mit Nachdruck, dass wir unseren Nachfolgeplan erfüllen und Tim Cook zum CEO von Apple ernennen. Ich glaube, dass die besten und innovativsten Tage noch vor Apple liegen. Und ich freue mich darauf, den Erfolg von Apple in einer neuen Rolle zu sehen und dazu beizutragen", schreibt Jobs.
Der Apple-Gründer war im Jahr 2004 an Krebs erkrankt und wegen einer seltenen, heilbaren Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs, einem neuroendokrinen Inselzellentumor, operiert worden. In einem Universitätskrankenhaus in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee hatte sich Jobs 2009 einer Lebertransplantation unterzogen.
Jobs hatte sich zuletzt Mitte Januar 2011 erneut aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen. Er sei auch weiterhin an strategischen Entscheidungen beteiligt und bleibe CEO, teilte Jobs damals mit. Noch Ende Februar 2011 scheiterten Apple-Aktionäre mit dem Vorhaben, das Apple-Management zur Offenlegung eines Plans für eine Nachfolge von Steve Jobs zu zwingen.
|
Video: Steve Jobs Antrittsrede in Stanford 2005
|
Steve Jobs wurde am 24. Februar 1955 geboren und gründete zusammen mit Steve Wozniak und Ronald Wayne 1976 Apple. Er verließ das Unternehmen 1985 und kehrte nach längerer Abstinenz 1997 zurück. Ein Jahr später stellte Apple den iMac und in den folgenden Jahren den iPod sowie das iPhone vor. 2010 wurde das iPad als neue Produktkategorie vorgestellt. Am 9. August 2011 war das Unternehmen gemessen am Börsenwert das wertvollste Unternehmen der Welt.
Am Tag der Bekanntgabe seines Rücktritts sei Jobs den ganzen Tag in Apples Hauptsitz in Cupertino gewesen und habe an einem regulären Aufsichtsratstreffen teilgenommen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Person, die Jobs nahestehen soll. In den Wochen zuvor sei Jobs aus gesundheitlichen Gründen an sein Haus gebunden gewesen. Sein Rücktritt sei kein Hinweis auf eine plötzliche Verschlechterung. Jobs habe angekündigt, ein aktiver Aufsichtsratsvorsitzender zu sein. Nach der Aufsichtsratssitzung habe es ein emotionales Treffen mit seinem Führungsteam gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil man z.B. mit seinem Gerät außerhalb der Wohnung bei weitem nicht immer auf eine...
Ach so. Und illegale Preisabsprachen und Monopolbildung findest Du überprüfenswert bzw...
Und? Ein billiger Osteuropaeer bringt mich auch zuverlaessig von A nach B. Trotzdem...
Naja ganz einfach. Du bist hier.