Smarbo

Toshibas Roboterstaubsauger läuft mit zwei Prozessoren

Toshiba will mit dem Smarbo in den Markt für Staubsaugerroboter eintreten. Der runde Roboter ist mit 38 Sensoren bestückt, um Einrichtungsgegenständen, Treppen, Haustieren und anderen Hindernissen auszuweichen und möglichst gründlich zu reinigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Smarbo
Smarbo (Bild: Toshiba)

Toshibas Smarbo arbeitet mit zwei Prozessoren und einer Reihe von Sensoren, mit denen er die Umgebung erkunden kann und Hindernisse erkennen soll. Dazu gehören ein Lagesensor, Beschleunigungsmesser, Infrarotsensoren und eine Kamera, die an die Decke schaut und die Bewegungen kontrolliert. Durch diese "Fühler" erkennt der Roboter den Raum und kann eine Reinigungsstrategie entwickeln.

  • Toshiba Smarbo (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Smarbo mit Sensoren und von unten (r.) (Bild: Toshiba)
Toshiba Smarbo (Bild: Toshiba)

Der Staubsaugerroboter erkennt seine Position relativ zu seinem Startpunkt und weiß auch, welche Bereiche er bereits durchfahren hat. Letzteres erledigt die Kamera, die die Decke zu Referenzzwecken aufnimmt. Wird der Roboter kurzzeitig aufgehalten, setzt er den Reinigungsvorgang danach an dem Punkt fort, an dem er sich zuletzt befand und muss nicht zur Basis zurück.

Damit schwer zu erkennende und leicht zu beschädigende Gegenstände wie Pflanzen und Kabel nicht vom Roboter überfahren werden, können Grenzen gezogen werden. Dazu werden kleine Infrarotsender aufgestellt, die die verbotenen Zonen abgrenzen.

Der Smarbo soll nach Angaben von Toshiba 100 Quadratmeter Fläche in ungefähr 90 Minuten saugen können. Wenn der Akku zur Neige geht, fährt der Roboter selbstständig zu seiner Ladestation zurück. Das Aufladen dauert ungefähr 2 Stunden.

Der Roboter hat unterschiedliche Fahrstrategien, die der Benutzer auch je nach Anwendungszweck einstellen kann. Bei hohem Reinigungsbedarf fährt das Gerät zum Beispiel einen 1,5 x 1,5 m großen Bereich mehrmals ab.

Der Toshiba Smarbo misst 355 x 355 x 93 mm und wiegt 3,7 kg. Sein Betriebsgeräusch gibt Toshiba mit 52 dB (A) an. In Japan soll das Gerät ab Oktober 2011 umgerechnet rund 820 Euro kosten. Darin enthalten ist die Aufladestation sowie eine Fernsteuerung, mit der der Benutzer den Roboter einstellen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mars96 25. Aug 2011

Der abgebildete Roboter sieht ja 1zu1 wie die Samsung Roboter aus (z.B. der Navibot...

Non_Paternalist 25. Aug 2011

Nur so aus Interesse, is' ja nen Staubsauger und daher evtl nicht unerheblich. Edit...

Enyaw 25. Aug 2011

dei kaufen die Geräte bei Samsung und verkaufen die unter eigenem Namen. Nennt Kooperation.

JeanClaudeBaktiste 25. Aug 2011

820 /5 =164 Stunden



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /