Coolpix AW100

Nikon steigt wieder ins Wasser

Sie ist wasserdicht, stoßfest und kälteresistent - Nikons neue Outdoorkamera Coolpix AW100. Tauchen darf sie 10 Meter tief. Lange Zeit war das mit Nikon-Kameras nicht mehr möglich gewesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Coolpix AW100
Coolpix AW100 (Bild: Nikon)

Bei Nikon haben Unterwasserkameras Tradition. Die Nikon-Modelle waren jedoch allesamt analoge Systemkameras und wurden 2001 ohne Nachfolger eingestellt. Mit der Coolpix AW100 gibt es einen Nachfolger im Segment Kompaktkameras, der 10 Meter tief tauchen und aus 1,5 Metern Höhe auf den Boden fallen darf. Auch Minustemperaturen bis 10 Grad Celsius schaden dem Gerät nicht.

  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
  • Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)
Nikon Coolpix AW100 (Bild: Nikon)

Die Coolpix AW100 arbeitet mit einem 16-Megapixel-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung und einem innen liegenden 5fach-Zoomobjektiv. Mit der Panoramafunktion können freihändig ohne Stativ Rundumaufnahmen mit 360 oder 180 Grad Blickwinkel angefertigt werden.

Die Kamera nimmt zudem Videos in Full-HD (1080p) mit Stereoton auf. Für Filme und Fotos steht ein Unterwassermodus bereit, der die Farben anpassen kann. Die einhändige Bedienung ist mit einer Spezialfunktion möglich. Dabei wird ein Bewegungssensor genutzt, um mit Schwenkbewegungen durch die Menüs zu gelangen. So kann der Fotograf zum Beispiel die Kamera auch mit Handschuhen bedienen.

GPS für Geotagging eingebaut

Eine eingebaute GPS-Funktion schreibt nicht nur den Aufnahmestandort in die Fotos und Videos, sondern kann auch noch mittels elektronischem Kompass die Blickrichtung festhalten. Eine integrierte Weltkarte zeigt die Bildposition auf der Karte an. Mit ihr ist außerdem eine einfache Orientierung an unbekannten Orten und ein Routentracking über das GPS möglich.

Die Nikon Coolpix AW100 soll in drei Farbstellungen (Tarnung, Schwarz und Orange) voraussichtlich ab Mitte September 2011 für rund 350 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nogger 25. Aug 2011

kannte ich noch nicht, danke für den Tip :-) "GPS-Empfänger mit Kompass, Barometer und...

ad (Golem.de) 25. Aug 2011

Entschuldigung angenommen. :) Das Problem bei der Geschichte ist der Wasserdruck, der...

Elanius 25. Aug 2011

Eine Seite mit Informationen zu Kameras und Gehäusen: http://www.digideep.com/

musarati 25. Aug 2011

... mit 8-10 Megapixel und etwas größerem Sensor wärs echt genial - ich warte seit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /