Verschiebung
China überholt USA als weltgrößten PC-Markt
Im zweiten Quartal 2011 wurden in China mehr PCs verkauft als in den USA. Im Gesamtjahr 2011 wird China wohl noch hinter den USA liegen, aber 2012 soll China dauerhaft zum weltgrößten PC-Markt werden.

China hat erstmals die USA als weltgrößten PC-Markt überholt. Das berichtet das IT-Marktforschungsunternehmen IDC. In China wurden im zweiten Quartal 2011 rund 18,5 Millionen Computer verkauft. In den USA wurden im selben Zeitraum 17,7 Millionen Computer ausgeliefert, sagte IDC-Analyst Avinash K. Sundaram.
Im Gesamtjahr könnten die USA wegen des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts jedoch China noch einmal überholen. 73,5 Millionen Rechner werden 2011 laut IDC in den USA verkauft, in China sollen es 72,4 Millionen sein.
Im Jahr 2012 werde sich China dann jedoch mit 85,1 Millionen PCs eindeutig an die Spitze setzen. In den USA sollen in dem Jahr 76,6 Millionen PCs abgesetzt werden, so die Prognose von IDC.
In China stieg der PC-Absatz durch eine wachsende Nachfrage bei privaten Kunden, Unternehmen und Regierungsorganisationen.
Im zweiten Quartal verzeichnete China 22 Prozent des weltweiten PC-Verkaufsvolumens. In den USA wurden 21 Prozent aller PCs ausgeliefert. Die in China verkauften Computer erzeugten einen Umsatz von 11,9 Milliarden US-Dollar, in den USA wurde ein PC-Umsatz von 11,7 Milliarden US-Dollar generiert.
Für die chinesische Wirtschaft blieben jedoch die Unsicherheitsfaktoren einer wachsenden Inflation und der Einfluss durch die wirtschaftliche Situation in Europa und in den USA, sagte Kitty Fok, Vice President für Greater China Research bei IDC.
"Chinas Führung auf dem PC-Markt bedeutet eine starke Verschiebung hin zu den Wachstumsmärkten und eine relative Stagnation in den entwickelteren Märkten", sagte Loren Loverde, Program Vice President des IDC-Bereichs Worldwide PC Tracker. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in den USA und anderen Märkten hätten den Wachstumstrend in China nur beschleunigt.
"Wir bleiben optimistisch, dass China weiterhin schneller als der weltweite PC-Markt wachsen kann", sagte ein Lenovo-Sprecher. Lenovo konnte von dem Wachstum des PC-Marktes in China am stärkten profitieren. Das Unternehmen war gemessen am Volumen mit 12,2 Prozent weltweit die Nummer 3 hinter Hewlett-Packard und Dell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja, mich wundert es jetzt auch nicht, das ein land mit so viel mehr bewohnern, welches...