Test Harveys neue Augen
Eine Klosterschülerin als Satansbraten
Sie sieht aus ein Unschuldsengel, hinterlässt aber eine Spur von Leichen: die Heldin in Harveys neue Augen, dem Nachfolger des preisgekrönten Edna bricht aus. Auch das neue Adventure entpuppt sich trotz einfacher Grafik als spannende, schräge und vor allem witzige Herausforderung für Erwachsene.

Nur wenige Minuten nach dem Start von Harveys neue Augen wirft die Klosterschülerin einen Kameraden den Termiten zum Fraße vor. Ein paar Augenblicke später jagt Lilly einen anderen Jungen mit den Resten einer Fliegerbombe in die Luft - und dabei sieht sie doch so süß und brav aus. Die Hauptfigur in Harveys neue Augen ist ein echter Satansbraten und hat überhaupt einiges gemein mit Edna aus dem 2008 veröffentlichten, vielfach preisgekrönten Vorgänger Edna bricht aus. Edna spielt in dem neuen Programm mit, und auch der Plüschhase Harvey hat wieder eine ebenso wichtige wie morbide Rolle im Adventure des Hamburger Entwicklerstudios Daedalic Entertainment.
- Test Harveys neue Augen: Eine Klosterschülerin als Satansbraten
- Künstlerisch wertvolle HD-Grafik
Es ist eine der Stärken von Harveys neue Augen, dass unklar bleibt, ob Lilly eine Ahnung von der Verwüstung hat, die sie verursacht. Sie gibt sich unschuldig und macht, was man ihr sagt. Und sagt selbst nichts, sondern lässt sich fast sofort unterbrechen oder nickt nur zustimmend. Trotzdem lebt Harveys neue Augen stark von den witzig-morbiden Dialogen und dem Sprecher, der mit teils süffisantem Unterton die Geschichte vorantreibt und kommentiert; ihm hat übrigens der Schauspieler Götz Otto seine Stimme geliehen.
Eine Handlung im halbwegs klassischen Sinne entwickelt sich erst nach und nach. Anfangs geht es um Lilly, um die böse Klosteroberin Ignatz und um den gruseligen Irrenarzt Doktor Marcel. Der schraubt ein bisschen zu viel am sowieso schon angeschlagenen Unterbewusstsein von Lilly herum und verpasst ihr Harvey als ständigen Begleiter. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber die anfangs halbwegs heile Welt von Lilly wandelt sich bald sehr. Dazu kommen diverse Ausflüge in ihre Psyche.
Um voranzukommen, muss der Spieler die jeweils zugänglichen Schauplätze absuchen, Gespräche mit allen anwesenden Figuren führen und die Gegenstände in seinem Inventar und in der Welt sinnvoll kombinieren. Dabei helfen Komfortfunktionen wie die Möglichkeit, sich mit Druck auf die Leertaste alle nutzbaren Objekte markieren zu lassen. Je nach Erfahrung mit Adventures und dem sonstigen Tempo dürften die meisten Spieler rund zehn Stunden mit Lilly verbringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Künstlerisch wertvolle HD-Grafik |
- 1
- 2
tja, und unsere Pappscheibe ist gerade perdu, wir finden nur noch die obere Hälfte, weil...
Da das Spiel durch keinen weitereren, technischen Kopierschutz geschützt ist, läuft es...
Juhuu! Bekommt mein Drucker endlich mal wieder arbeit....