Autonavigation
Garmins Nüvi mit 3D Traffic und Gratis-Karten-Updates
Garmin hat zwei neue Nüvi-Modelle vorgestellt, die beide mit 3D Traffic versehen sind. Außerdem erhalten beide Modelle lebenslang Kartenupdates, ohne dass der Kunde dafür zahlen muss.

Die beiden neuen Garmin-Autonavigationsgeräte Nüvi 2495LMT sowie Nüvi 2595LMT unterscheiden sich vor allem in der Display- und damit in der Gerätegröße. Das Nüvi 2495LMT hat einen 4,3 Zoll großen Bildschirm, misst 121 x 76 x 15 mm und wiegt 142 Gramm. Ohne Stromverbindung kann der integrierte Akku das Navigationsgerät maximal 2,5 Stunden mit Strom versorgen. Das Nüvi 2595LMT besitzt ein 5 Zoll großes Display und ist damit größer und schwerer als die andere Neuvorstellung. Es ist 137 x 83 x 15 mm groß und kommt auf ein Gewicht von 192 Gramm. Auch dieses Modell hat einen Akku mit einer Laufzeit von maximal 2,5 Stunden.
Beide Nüvi-Modelle sind mit 3D Traffic versehen. Der Verkehrsinformationsdienst verwendet die Daten von Navteq Traffic Pro, die nun auch ADAC-Daten nutzen. Nutzer sollen dadurch frühzeitig auf Verkehrsstaus hingewiesen werden, so dass das Navigationsgerät Ausweichrouten vorschlägt. In den Dienst fließen auch historische Daten ein, so dass Fahrer etwa an Wochentagen an einer stauträchtigen Route vorbeigeleitet werden, die am Wochenende ohne Probleme zu befahren ist. Als Datenbasis werden Verkehrssensoren, Informationen der Landesmeldestellen sowie die Daten von internetfähigen Geräten genutzt, die die Navteq-Funktion verwenden. 3D Traffic kann unbegrenzt lange genutzt werden, ohne dass dafür Gebühren anfallen.
Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde die Photoreal-3D-Kreuzungsansicht überarbeitet und erscheint nun in einem abgetrennten Bildschirmbereich, so dass die Kartenansicht weiter nutzbar ist. Ferner werden mehrspurige Straßen getrennt voneinander angezeigt und Kreuzungen mit verschiedenen Ebenen werden deutlicher als bisher hervorgehoben.
Garmin will die beiden Autonavigationsgeräte im Oktober 2011 auf den Markt bringen und sie bereits auf der Ifa 2011 in Berlin zeigen. Das Nüvi 2495LMT mit 4,3-Zoll-Display wird 200 Euro kosten und das Nüvi 2595LMT mit 5-Zoll-Display gibt es für 220 Euro. Beide Geräte werden gleich mit Nümaps Lifetime angeboten. Für die Geräte werden lebenslange Kartenupdates versprochen, pro Jahr sind bis zu vier Aktualisierungen möglich. Kostenlose Kartenupdates gehören zu allen Garmin-Geräten mit LMT-Kennzeichnung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed