DRAM-Entwicklung

Businvertierung und 1,2 Volt für DDR4 geplant

Das Normierungsgremium Jedec hat einige technische Details bekanntgegeben, die für DDR4-Speicher geplant sind. Dazu gehören zahlreiche Funktionen für sparsameres und schnelleres DRAM.

Artikel veröffentlicht am ,
DDR4-Prototyp von Samsung
DDR4-Prototyp von Samsung (Bild: Samsung)

Bereits seit dem Jahr 2007 arbeitet das Normierungsgremium Jedec am Nachfolger für DDR3-Speicher, eine erste Version des Standards ist jedoch noch immer nicht verabschiedet. Mitte 2012, erklärte die Jedec jetzt, soll es so weit sein. Da es auch bereits erste Prototypen von DDR4-Modulen wie etwa von Samsung gibt, hat das Gremium nun einige Details zum kommenden Speicherstandard bekanntgegeben.

Inhalt:
  1. DRAM-Entwicklung: Businvertierung und 1,2 Volt für DDR4 geplant
  2. DDR4 mit CRC und achtfachem Prefetching

Das schon vor vier Jahren formulierte Ziel, die Spannung auf 1,2 Volt zu senken, scheint nun auch als Standard erreichbar. Bisher arbeiten bei DDR3L die sparsamsten Speichermodule für PCs mit 1,35 Volt. Für DDR4 sind Strukturgrößen um 30 Nanometer vorgesehen, ab denen sich auch bei hohen Kapazitäten die geringe Spannung verwenden lässt.

Die Taktfrequenzen von DDR4 sollen sich in den ersten Spezifikationen gegenüber DDR3 nicht erhöhen. Die Jedec nennt bisher ausdrücklich nur DDR4-1600 mit 800 MHz realer Taktfrequenz. Bei DDR3 gibt es längst Module mit über 2.000 MHz, die dafür aber meist hohe Spannungen benötigen. Wie schon bei DDR3 ist aber zu erwarten, dass das Gremium nach und nach auch höhere Takte freigibt. Dabei geht es immer um einheitliche Standards, die in jeder Hardwareumgebung vom Server bis zum Netbook laufen müssen, nicht um Taktfrequenzrekorde bei einer einzelnen Konfiguration.

Gekippte Bits - mit Absicht

Eine Funktion, die sowohl die Leistungsaufnahme senken als auch das Tempo erhöhen soll, ist "dynamic bus inversion" (DBI). Wenn die Controller in den Speichermodulen oder im Speichercontroller des Rechners die Übertragung ungünstiger Bitmuster erkennen, können sie dieses Muster invertieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
DDR4 mit CRC und achtfachem Prefetching 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /