Kompaktkamera
Canon verpackt 12fach-Zoom in 2 cm tiefem Gehäuse
Canon bringt zwei neue Ixus-Modelle sowie eine neue Powershot-Digitalkamera auf den Markt. Die Geräte sind trotz ihrer großen Objektivbrennweiten besonders flach gebaut und leicht zu transportieren.

Die Canon-Ixus-Kameras HS 1100 und HS 230 sind jeweils mit einem CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln Auflösung ausgerüstet, der 1/2,3 Zoll groß und hintergrundbelichtet ist. Während das Objektiv der Ixus HS 1100 einen Kleinbild-Brennweitenbereich von 28 bis 336 mm abdeckt, kommt das der Ixus HS 230 nur auf 28 bis 224 mm. Die Ixus HS 230 ist 22,1 mm dick, während die 12fach-Zoomkamera Ixus 1100 HS auf 21,9 mm Gehäusetiefe kommt. Beide können neben Fotos auch Videos in Full-HD aufzeichnen.
Bei der Canon Ixus HS 1100 wird ein 3,2 Zoll (8 cm) großer Touchscreen eingesetzt, während sich der Fotograf bei der HS 230 mit einem herkömmlichen Bildschirm mit 3-Zoll-Diagonale (7,62 cm) begnügen muss. Beide Kameras arbeiten recht schnell und können bei voller Auflösung 3,3 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Bei einer auf 3 Megapixel reduzierten Auflösung sind 7,8 Bilder pro Sekunde möglich.
Die Ixus HS 1100 misst 99 x 59 x 22 mm bei einem Gewicht von 206 Gramm und soll für rund 390 Euro auf den Markt kommen. Canons Ixus HS 230 ist mit 96 x 57 x 21 mm etwas kleiner, aber mit 140 Gramm deutlich leichter. Ihr Preis liegt bei 250 Euro.
Die dritte Neuvorstellung von Canon ist die Powershot SX150 IS. Hier soll ein 14-Megapixel-CCD-Sensor sowie ein 12fach-Zoom (Kleinbildbrennweite 28 bis 336 mm) für gute Bilder sorgen. Das 3-Zoll-Display ist Bedienhilfe und Sucher in einem.
Die SX150 IS ist mit einem Bildstabilisator ausgerüstet und kann Videos mit 720p aufnehmen. Die Energieversorgung übernehmen zwei AA-Akkus, während bei den anderen Kameras proprietäre Lithium-Ionen-Modelle zum Einsatz kommen. Die Canon Powershot SX150 IS soll Ende August 2011 für 210 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine Beobachtung war eigentlich eher das Gegenteil, Nikon war blau- bzw. cyan-stichig...
Du weißt ja bescheid ... -.-