Acronis
True Image Home 2012 mit Internet-Synchronisierung
Die Version 2012 von Acronis True Image Home kann nicht nur Images von Festplatten und Partitionen erstellen, sondern auch Dateien und Verzeichnisse synchronisieren. Das funktioniert nicht nur lokal und im LAN, sondern auch über das Internet.

Acronis True Image Home 2012 erzeugt auf Knopfdruck oder ereignisgesteuert Festplattenabbilder und speichert sie auf einer externen Festplatte oder auf einer separaten Partition, die das Programm auf Wunsch auch auf dem gleichen Speichermedium erstellt.
Das Windows-Backupprogramm kann in der neuen Version auch mit Festplatten umgehen, die größer als 2 TByte sind, selbst wenn das vom Betriebssystem nicht unterstützt wird.
Die wichtigste neue Funktion ist jedoch die Synchronisation, mit der ausgewählte Daten und Verzeichnisse zwischen zwei Rechnern und mehrfach beschreibbaren externen Speichermedien auf dem gleichen Stand gehalten werden.
Wer die Daten mit anderen Anwendern automatisch synchronisieren will, kann das mit einer zweiten Lizenz von Acronis True Image Home 2012 auch über das Internet hinweg. Acronis True Image Home 2012 kostet pro Rechner rund 50 Euro. Die 3er Haushaltslizenz "Acronis True Image Home 2012 Family Pack" kostet rund 70 Euro.
Über die Cloud-Backupfunktion Acronis True Image Online können wichtige Daten auch auf den Servern von Acronis verschlüsselt abgelegt werden, damit sie im Schadensfall anders als lokale Backups in Sicherheit sind. Dieser Dienst ist im Kaufpreis von Acronis True Image Home 2012 nicht enthalten und wird pro Monat mit 4,95 Euro oder jährlich 49,95 Euro berechnet. Darin enthalten ist eine Sicherung von 5 Rechnern aus einer Speichermenge von bis zu 250 GByte.
Darüber hinaus hat Acronis das Zusatzprodukt "True Image Home 2012 Plus Pack" angekündigt, mit dem einzelne Dateien oder das Gesamtsystem auf abweichender Hardware wiederhergestellt werden kann. Außerdem unterstützt das Plus Pack dynamische Datenträger sowie Microsoft Windows Preinstallation Environments (WinPE).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Sicherheit? Sauberer? Wozu hat den Windows denn die Shadow Copy Provider API...
Ich habe eben die 2012er Trial Version in einer Virtuellen Maschine installiert. Wie zu...