RIM-Smartphone
Blackberry Curve 9360 mit NFC und besserem Display
Research In Motion (RIM) hat ein neues Curve-Modell vorgestellt. Das Blackberry Curve 9360 liefert eine höhere Displayauflösung als die Vorgängermodelle, unterstützt NFC-Technik und kommt gleich mit Blackberry 7 OS auf den Markt.

Das 2,44 Zoll große Display im Blackberry Curve 9360 liefert nun eine Auflösung von 360 x 480 Pixeln, die sich damit im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhöht hat. Unterhalb des Displays befindet sich ein 5-Wege-Trackpad und die üblichen Blackberry-Tasten sowie Knöpfe zum Annehmen oder Abweisen von Anrufen. Direkt darunter steht eine vierreihige Tastatur zur Verfügung, die im Vergleich zu den anderen Curve-Modellen überarbeitet wurde.
Als weitere Veränderung enthält das Smartphone eine verbesserte Kamera. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera hat eine Gesichtserkennung, einen Bildstabilisator, einen 4fach-Digitalzoom und ein Fotolicht. Im Gerät befinden sich ein nicht näher spezifizierter 800-MHz-Prozessor, 512 MByte RAM und ein Speicherkartensteckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte fassen dürfen.
Das UMTS-Mobiltelefon funktioniert in allen GSM-Netzen und unterstützt GPRS, EDGE und HSDPA. Als weitere Drahtlostechniken sind WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth vorhanden. Welche Bluetooth-Version unterstützt wird, gibt der Hersteller nicht an. Das Gerät besitzt einen GPS-Empfänger, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterstützt NFC-Technik.
Das Blackberry-Modell erscheint mit Blackberry 7 OS, womit sich Suchanfragen per Sprache eingeben lassen. Außerdem besitzt die Betriebssystemversion einen verbesserten Browser auf Basis von Webkit. Er soll Webseiten deutlich schneller darstellen als die Vorversion, bietet eine optimierte Zoomfunktion und unterstützt HTML 5 besser. Die Office-Suite Documents To Go von Dataviz liegt als Vollversion bei.
Neues Modell ist leichter und dünner
Das Mobiltelefon wiegt 99 Gramm, misst nun 109 x 60 x 11 mm und ist damit leichter und dünner geworden als die anderen Blackberry-Curve-Geräte. Mit einer Akkuladung kann der Nutzer sowohl im GSM- als auch im UMTS-Betrieb bis zu 5 Stunden lang telefonieren. Die Bereitschaftszeit gibt der Hersteller mit 12 bis 14 Tagen an, dann muss der Akku geladen werden.
Das Blackberry Curve 9360 soll im September 2011 auf den Markt kommen. Einen Preis wollte der Hersteller nicht verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Musst nicht weinen. Hab das BB gegen ein WP7 getauscht und bin wieder glücklich. Aber...
So schwer zu erkennen? :-D
ja, Tippfehler ist korrigiert, danke