HTML5-Präsentationen
Deck.js statt Powerpoint
Caleb Troughton hat mit Deck.js eine kleine Software geschrieben, mit der sich mit ein wenig HTML ansehnliche Präsentationen umsetzen lassen, die einfach im Browser wiedergegeben werden können.

Moderne HTML-Präsentationen verspricht Caleb Troughton mit Deck.js. Die einzelnen Folien bestehen aus einfachem HTML-Code, wobei jede Folie einfach in ein HTML-Element mit der Klasse "slide" gekapselt wird. Das Deck.js Modul Core kümmert sich um die Organisation der Folien und weist ihnen jeweils einen Status zu, für den entsprechender CSS-Code hinterlegt werden kann. Darüber werden auch die Übergänge zwischen den Folien definiert.
Zudem unterstützt Deck.js Erweiterungen für weitere Anpassungen. Zugleich aber ist Deck.js dadurch sehr modular, denn viele Funktionen hat Troughton seinerseits über Erweiterungen umgesetzt. Die Core-Version unterstützt beispielsweise nur die Navigation mit den Pfeiltasten. Die Erweiterung deck.goto erlaubt ein direktes Anspringen einzelner Folien, deck.hash eine interne Verlinkung von Folien und deck.menu gibt eine Übersicht aller Folien. Hinzu kommt deck.navigation: Die Erweiterung blendet Pfeile zur Navigation mit der Maus ein. Das Modul deck.status zeigt die Zahl der Folien und die aktuelle Position in der Präsentation an. Dabei enthält jede Erweiterung den kompletten Javascript-, CSS- und HTML-Code, der für die jeweilige Funktion benötigt wird.
Natürlich lassen sich auch Bilder, Videos und Zitate einbetten.
Deck.js ist Open Source, der Code ist bei Github zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
momentan verwende ich fathom.js für meine Präsentationen, deck.js schaue ich mir als...
Auch in HTML5 bleibt eine fade Präsi eine fade Präsi, da hilft der beste Hype nix.
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/S5_(Dateiformat) sind paar Editoren gelistet. Ich gehe...
ich hab mir für sowas auch schön längst was mit $ gebastelt. Für Zwei Monitore...