PSP-E1000

Schwerer, größer und nur mono

Sony hat die Spezifikationen der für Ende 2011 angekündigten, preisgünstigen Playstation Portable veröffentlicht. Das Handheld mit der Modellbezeichnung PSP-E1000 unterscheidet sich sowohl äußerlich als auch im Innenleben von den Vorgängern.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation Portable E-1000
Playstation Portable E-1000 (Bild: Sony Computer Entertainment)

Rund 100 Euro soll die Playstation Portable (PSP) kosten, die Sony Computer Entertainment im Herbst 2011 veröffentlichen will. Jetzt hat der Hersteller die wichtigsten technischen Details veröffentlicht. Denen zufolge ist das Handheld 223 Gramm schwer - 34 Gramm mehr als die PSP-3000.

  • Playstation Portable E-1000
  • Playstation Portable E-1000
  • Playstation Portable E-1000
Playstation Portable E-1000

Die Abmessungen sind mit 172,4 x 73,4 x 21,6 mm etwas größer als bei der aktuellen erhältlichen PSP (169,4 x 71,4 x 18,6 mm). Das Gehäuse setzt auf matten statt auf glänzenden Kunststoff. Am rund 4,3 Zoll großen TFT-Display ändert sich nichts.

Dass die E-1000 kein WLAN unterstützt, war bereits bekannt. Jetzt ist auch klar, dass die Günstig-PSP nur über einen Monolautsprecher verfügt - wer Stereosound haben möchte, muss also per Audioausgang einen Kopfhörer oder externe Boxen anschließen. Oder 40 Euro mehr investieren und sich die im Onlinehandel momentan für rund 140 Euro in acht Farben erhältliche PSP-3004 kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Technika5 17. Sep 2011

Na und wenn schon, du tust ja so als ob die dich jedesmal um Erlaubnis fragen müssten...

Technika5 17. Sep 2011

Das nenne ich ein sehr gutes Angebot, gerade jetzt hat man eine sehr große Außwahl auf...

JanZmus 25. Aug 2011

Was verstehst du unter dem Begriff "total unbrauchbar"? Ein Auto ohne Räder ist total...

flasherle 24. Aug 2011

was ist daran so umständlich, alles was du willst im media-store oder über die ps3 zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /