Gingerbread-Smartphone
Fonic verkauft Huaweis Ideos X3 mit WLAN-n für 100 Euro
Fonic wird das Android-Smartphone Ideos X3 von Huawei ab Mitte September 2011 für 100 Euro anbieten. Zuvor wird es das Gingerbread-Mobiltelefon bei Lidl zum gleichen Preis schon am 1. September 2011 geben.

Der 3,2 Zoll große Touchscreen im Ideos X3 hat eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln und zeigt darauf bis zu 262.144 Farben an. Alle Texteingaben erfolgen über eine Bildschirmtastatur, eine Hardwaretastatur ist nicht vorhanden. Die vier typischen Android-Tasten sind vorhanden. Der Knopf für den Aufruf des Startbildschirms ist unterhalb des Displays und nicht bei den anderen drei Android-Tasten. Spezielle Knöpfe zur Anrufverwaltung fehlen.
Der RAM-Speicher ist 256 MByte groß, internen Speicher hat das Gerät nicht. Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte ablegen, die maximal 32 GByte groß sein darf. Zum verwendeten Prozessor ist bekannt, dass er mit einer Taktrate von 600 MHz arbeitet. Für Fotoschnappschüsse und Videoaufnahmen steht eine 3,2-Megapixel-Kamera bereit.
Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Zudem sind Bluetooth 2.1 und WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Im Mobiltelefon stecken ein GPS-Empfänger, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Huawei liefert das Ideos X3 gleich mit Android 2.3 alias Gingerbread aus. Weiterhin ist nicht bekannt, welche Gingerbread-Version genau auf dem Mobiltelefon installiert sein wird.
Das Ideos X3 misst 110 x 56,5 x 11,2 mm und wiegt 104 Gramm. Der Lithium-Ionen-Akku mit 1.200 mAh soll eine Sprechzeit von bis zu 4 Stunden erreichen. Allerdings gibt es keine Angaben dazu, ob die Sprechzeit im UMTS- oder GSM-Betrieb erreicht wird. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach rund 12 Tagen wieder geladen werden.
Fonic nimmt das Ideos X3 alias U8510 von Huawei ab dem 19. September 2011 zum Preis von 100 Euro ins Sortiment. Zum Lieferumfang gehört dann auch eine Fonic-SIM-Karte, über die Nutzer einen Monat gratis das mobile Internet nutzen können. Auch bei Lidl gibt es das Ideos X3 mit kostenloser SIM-Karte. Dort gibt es das Android-Smartphone ab dem 1. September 2011 zum Preis von 100 Euro. Allerdings wird es das Gerät bei Lidl nur zeitlich befristet geben, während es bei Fonic dauerhaft angeboten wird.
Als Smartphonehersteller ist Huawei bisher nicht sonderlich bekannt, will aber künftig Mobiltelefone unter eigener Marke in den Handel bringen.
Nachtrag vom 23. August 2011, 15:55 Uhr
Huawei teilte Golem.de mit, dass das Ideos X3 mit der Gingerbread-Version Android 2.3.3 ausgeliefert wird. Aktuell ist Android 2.3.4. Außerdem wurde erklärt, dass die genannte Akkulaufzeit sowohl für die Nutzung im UMTS- als auch im GSM-Betrieb gilt. Eine Sprechzeit von 4 Stunden ist also nicht gerade überragend.
Außerdem nannte Huawei weitere Details zur Fonic-SIM-Karte: Die mobile Datenflatrate ist für einen Monat gratis nutzbar und wird ab einem Volumen von 500 MByte auf GPRS-Tempo gedrosselt. Die Datenflatrate läuft nach dem Probemonat aus, wenn der Kunde diese nicht wieder bucht. Außerdem umfasst das Angebot 25 Freiminuten für Telefonate.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
finde ich auch. hätte golem besser rausstellen sollen, anstatt an der hardware...
ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen internen speicher hat. wo läge denn sonst...
nach dem klammheimlich der text geändert wurde scheint es als hätte man bei golem den...