Basketballsimulation

Zeitreisen in NBA 2K12

In NBA 2K12 werden Sportspieler in der Zeit zurückreisen können. Die Präsentation der klassischen Basketballpartien geht bis auf das Jahr 1965 zurück, mitsamt Schwarz-Weiß-Bild und extraengen Shorts.

Artikel veröffentlicht am ,
2K
2K (Bild: Golem.de)

Profisportarten leben von ihren Legenden. Moderatoren übertreffen sich Jahr für Jahr gegenseitig mit den Erzählungen über die gute alte Zeit und darüber, welcher der Athleten die Sportart am meisten geprägt hat. In der Basketballsimulation NBA 2K12 können Spieler einige dieser Legenden selbst steuern. Der Jordan-Challenge-Modus des Vorgängers wird nämlich um 14 Stars wie Earvin "Magic" Johnson, Larry Bird, Bill Russel, Julius Erving, Hakeem "The Dream" Olajuwon und John Stockton erweitert.

Um eine möglichst authentische Präsentation zu gewährleisten, werden die klassischen Begegnungen mit grafischen Filtern angepasst. Auch das Regelsystem orientiert sich am zugehörigen Jahrgang der Begegnung. Auf der Gamescom konnten wir beispielsweise die Rivalität der Boston Celtics und LA Lakers aus dem Jahr 1965 anschauen. Eine Drei-Punkte-Linie gibt es noch nicht, die Spieler tragen enge Shorts und dem kompletten Bild wird die Farbe entzogen. Selbst die Einblendungen für Statistiken orientieren sich an TV-Übertragungen von 1965.

Während der Partie fallen die einzigartigen Bewegungen der Stars auf. Bill Russell schafft sich unnachahmlich etwas Platz unter dem Korb, und Jerry West streut ein paar samtweiche Korbleger ein - Dunks waren zu der Zeit noch kein Thema.

Kommentiert werden die Klassiker vom aktuellen Kommentatorenduo, so als würden sie das Spiel selbst noch einmal anschauen. Zwischendurch erzählen sie von den größten Errungenschaften der Stars oder spielen einige der Kommentatorensprüche von früher unterhaltsam nach. Im Aufeinandertreffen der LA Lakers mit den Portland Trailblazer von 1985 erwähnen sie beispielsweise zu Beginn die Rivalität von "Magic" Johnson und Clyde "The Glide" Drexler, und wie unterschiedlich sie ihre Positionen als Guards ausfüllen.

Abseits der insgesamt 30 klassischen Partien feilt 2K etwas an der Optik der Spielermodelle. So richtig gut gefällt uns Dirk Nowitzki aber auch in NBA 2K12 noch nicht, obwohl die Entwickler ihn voller Stolz präsentierten.

Eine sinnvolle Neuerung dürfte das Verhalten von Spielern in der Nähe der Seitenlinie werden. Wenn sie zum Beispiel mit gedrücktem Turbo einem Loose-Ball hinterherlaufen, hechten sie ohne Rücksicht auf Verluste in Zuschauer, Schiedsrichter oder Bankspieler. Die Kollisionen werden schick animiert.

NBA 2K12 soll am 7. Oktober in Europa für Windows-PC, Playstation 3 und Xbox 360 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /