Compaq 8200 Elite

HP stellt All-in-One-PC für Unternehmen vor

Den bisherigen Elite-Desktop-PCs stellt HP nun ein All-in-One-Modell zur Seite. Der HP Compaq 8200 Elite bietet ein 23-Zoll-Display und kann mit einem Quad-Core-Prozessor ausgerüstet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
HP bietet nun auch für Geschäftskunden All-in-One-Rechner an.
HP bietet nun auch für Geschäftskunden All-in-One-Rechner an. (Bild: HP)

Hewlett-Packards Compaq 8200 Elite ist ein All-in-One-PC, der vor allem für den Unternehmenseinsatz gedacht ist. Die Elite-Desktop-PCs sind das Gegenstück zu den Elitebooks des Unternehmens, zeichnen sich also durch gute und flexible Ausstattung sowie bessere Garantieleistungen aus. Der 8200 Elite hat ein 23-Zoll-Display mit 1.980 x 1.080 Pixeln.

Laut dem technischen Datenblatt handelt es sich dabei um ein Anti-Glare-Display mit einer maximalen Helligkeit von 250 Candela pro qm. Das Bild des Rechners zeigt aber dennoch leichte Spiegelungen, komplett matt ist das Display anscheinend nicht. Die Einblickwinkel von 170 Grad horizontal und 160 Grad vertikal weisen auf ein TN-Panel hin. Die Hintergrundbeleuchtung wird von LEDs übernommen.

Hinter dem Display befindet sich die ganze Technik eines PCs. Als Hauptprozessor kommen verschiedene Core-i-Prozessoren der aktuellen Sandy-Bridge-Generation zum Einsatz. Neben Quad- und Dual-Core-Varianten soll es den 8200 Elite auch mit den neuen Pentium-G-Prozessoren geben. Das sind besonders günstige Zweikern-Sandy-Bridges, die allerdings kein Hyperthreading und auch kein Turboboost beherrschen.

Die Arbeitsspeicherausstattung liegt in der Regel bei 8 GByte verteilt auf zwei SODIMM-Steckplätze. Mehr lässt sich nicht einbauen. Die Grafikausgabe übernimmt der integrierte GPU-Kern des Hauptprozessors.

Für optische Datenträger gibt es ein Tray-Laufwerk. Einige Modelle können auch Blu-rays auslesen. Für die interne Speicherung gibt es entweder eine normale Festplatte mit 7.200 U/min (250 GByte bis 1 TByte), eine selbstverschlüsselnde Festplatte (320 GByte) oder eine SSD (80 bis 160 GByte).

Für die Kommunikation mit der Außenwelt gibt es Gigabit-Ethernet und optional eine Dual-Band-WLAN-Karte. Außerdem gibt es sechs USB-2.0-Anschlüsse und einen Kartenleser. Die USB-Anschlüsse lassen sich bei Bedarf deaktivieren.

Für Deutschland wurde der All-in-One-PC noch nicht angekündigt. In den USA fangen die Preise bei rund 1.000 US-Dollar an. Er soll dort bereits verfügbar sein und hat eine dreijährige Garantie inklusive Vor-Ort-Service.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flying Circus 24. Aug 2011

Schon richtig ... trifft aber nicht den Punkt. Meine Frage war nicht, "warum tun sie...

tilmank 24. Aug 2011

Bin deiner Meinung, wenn mein jetziger 19-Zöller verreckt, ersetze ich den mit einem 16...

carp 23. Aug 2011

Damit ist zu rechnen, sollte sich das Gerät nicht innerhalb der nächsten 48 Stunden am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /