Icenhancer

Version 1.3 der "GTA 4 soll schöner werden"-Mod

Schicker wird GTA 4 wohl nicht mehr: Die wahrscheinlich finale Version von Icenhancer 1.3 ist erschienen. Damit können Besitzer der PC-Version mit ausreichend leistungsstarker Hardware durch ein grafisch imposantes Liberty City rasen.

Artikel veröffentlicht am ,
GTA 4 mit Icenhancer
GTA 4 mit Icenhancer (Bild: Icenhancer-Team)

Das Team hinter Icenhancer hat Version 1.3 seines Grafikupdates für GTA 4 veröffentlicht. Wahrscheinlich, so einer der Programmierer, handelt es sich um den finalen Patch. Falls allerdings noch Fehlerkorrekturen nötig seien, würden diese gegebenenfalls nachgereicht. Die Mod sorgt mit einer wesentlich aufwendigeren Beleuchtung, Tiefenunschärfen und einer Reihe weiterer Effekte dafür, dass die Spielemetropole Liberty City kaum wiederzuerkennen ist.

Der Download des knapp 8 MByte großen Pakets ist über die Projektseite möglich, weitere Infos gibt es auf Facebook. Für neue Texturen und Modelle ist ein weiterer, separater Download nötig. GTA 4 muss in Version 1.0.4.0, 1.0.3.0 oder 1.0.0.4 vorliegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Type-Style 07. Jan 2012

Ich bin leider bisher gescheitert den Mod zu installieren. Man braucht eine passende...

C00kie 24. Aug 2011

Danke, aber was ist mit den Fahzeugen? Die sehen toll aus. Gehe ich recht in der Annahme...

Manten 23. Aug 2011

Weiss jemand was man ungefähr an Hardware braucht um den Mod zu nutzen? Hab im Internet...

Z101 23. Aug 2011

Seit dem Erfolg Xenoblade Chronicles wurde mir klar das es am Markt neben den ganzen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /