K&M Elektronik

Hacker wollen 840.000 Kundendaten erbeutet haben

Der deutsche Computerhändler K&M ist offenbar ein zweites Mal binnen weniger Monate gehackt worden. Noch schweigt das Unternehmen zu den Veröffentlichungen der Hackergruppe 0xx0.

Artikel veröffentlicht am ,
Firmensitz des Unternehmens
Firmensitz des Unternehmens (Bild: Raboe001/CC BY-SA 3.0)

Die Hackergruppe 0xx0-Team will Webserver des Computerhändlers K&M gehackt haben. Das gab die Gruppe am 21. August 2011 bekannt. Auf der 0xx0-Webseite heißt es: "Es befinden sich circa 840.000 Kundendatensätze (Passwörter sind nicht mal verschlüsselt) in unserem Besitz. Wir werden damit keinen Unfug treiben; wir tragen den 'Krieg' nicht auf den Schultern der Kunden aus". Einen Auszug aus den Daten hat die Gruppe bereits veröffentlicht. Auch 46 Datenbanken von K&M Elektronik sollen sich im Besitz der Hacker befinden.

K&M Elektronik ist ein Handelsunternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Magstadt. Die Firma hat 33 Filialen in zehn Bundesländern. Golem.de erfuhr von K&M Elektronik, dass die Rechtsabteilung die Informationen über den Angriff auf den Onlineshop "derzeit prüft". Eine offizielle Stellungnahme gibt es noch nicht.

Das 0xx0-Team zitiert die beim Chaos Computer Club (CCC) dokumentierten Hackerethics. Die Motivation von 0xx0, sei, große Unternehmen auf Sicherheitslücken in ihren Webauftritten aufmerksam zu machen. Doch manche Firmen reagierten kaum, oder drohten sogar mit rechtlichen Schritten. Daher will die Gruppe "jede Lücke gnadenlos veröffentlichen".

Die Webserver von K&M Computer waren erst am 22. Juni 2011 gehackt worden, hatte das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite eingeräumt. Auch bei diesem Vorfall erhielten die Angreifer Zugang zu der Kundendatenbank des Unternehmens mit E-Mail-Adressen und Namen. Kunden von K&M Computer berichteten Golem.de kurz danach, eine Phishing-Mail erhalten zu haben, die aussah, als sei sie von K&M Elektronik.

Nachtrag vom 24. August 2011, 17:28 Uhr

0xx0 will weitere Lücken bei K&M gefunden haben. Zudem wollen die Hacker Sicherheitsprobleme im Onlineshop von Conrad Electronics ausgemacht haben. Kundendaten seien jedoch nicht betroffen. Der Betreiber will den "Hinweis sorgfältig prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen einleiten", sagte eine Sprecherin Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nachtschicht 26. Okt 2011

Hi, richtig übel wird einem wenn man km-elektronik wegen dieser Geschichte einen Brief...

petergriffin 25. Aug 2011

das nächste mal test ich das mal, danke für den tipp.

Hotohori 24. Aug 2011

Das Problem ist eben, dass Datensicherheit ziemlich kritisch sein kann und auch viele...

MRigueira 23. Aug 2011

...ach ja, die haben doch ernsthaft mal versucht mir eine refurbished http://en.wikipedia...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /