Apple vs. Samsung

Europaweites Verkaufsverbot für alle Galaxy-Produkte geplant

Apple will vor einem niederländischen Gericht ein europaweites Verkaufsverbot für Samsungs Android-Smartphones und -Tablets durchsetzen. Dabei wurden abermals manipulierte Fotos in Apples Gerichtsunterlagen entdeckt.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Chef Steve Jobs will europaweites Verkaufsverbot für Samsungs Android-Geräte.
Apple-Chef Steve Jobs will europaweites Verkaufsverbot für Samsungs Android-Geräte. (Bild: AFP/Getty Images)

In den Niederlanden will Apple ein europaweites Verkaufsverbot für die Android-Tablets und -Smartphones aus Samsungs Galaxy-Reihe erwirken, berichtet die niederländische IT-Webseite Webwereld. Die Webseite hat nach eigenen Aussagen Einblick in die Gerichtsunterlagen erhalten, die nur vor Ort in Den Haag eingesehen werden können. Bisher war davon ausgegangen worden, dass Apple in den Niederlanden gerichtlich nur gegen das Galaxy Tab 10.1 vorgeht und nur für dieses Gerät ein Verkaufsverbot erwirken will. In dem Verfahren in Deutschland geht es weiterhin nur um das Galaxy Tab 10.1. Zuletzt wurde das fast in ganz Europa geltende Verkaufsverbot für das Galaxy Tab 10.1 erst einmal wieder aufgehoben und gilt vorerst nur für den deutschen Markt.

Wie auch in dem Verfahren vor den deutschen Gerichten scheint es auch in den Niederlanden darum zu gehen, wie sehr die Samsung-Geräte denen von Apple ähneln. Genaue Angaben dazu macht der Bericht nicht.

Apples Antrag für das Gericht in Den Haag enthält nach Aussagen von Webwereld manipulierte Fotos von Samsungs Galaxy S. Das Fotos des Galaxy S wurde gestaucht, so dass es Apples iPhone ähnlicher sieht. Auch im Verfahren in Deutschland wurde in Apples Antrag ein manipuliertes Foto verwendet, in dem das Galaxy Tab 10.1 in der Größe verändert wurde. Auch dadurch wurde eine größere Ähnlichkeit zwischen dem Samsung-Tablet und Apples iPad erzeugt.

Der niederländische Rechtsanwalt Mark Krul hat sich auf Urheberrechtsfragen spezialisiert und sagt, es sei sehr überraschend, dass Apple zweimal fehlerhaftes Material in seinen Anträgen verwendet hat. "Das ist unangemessen und untergräbt Apples Glaubwürdigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gerichts."

Das Gericht in Den Haag will am 15. September 2011 seine Entscheidung fällen, machte aber bereits klar, dass diese dann frühestens für den 13. Oktober 2011 gelten wird. Daher wird es aus den Niederlanden in den nächsten Wochen kein Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy-Produkte geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rabatz 24. Aug 2011

Doch du leugnest, dass das es wirklich ein ernsthaftes Problem gegeben hat. Wer ein...

alwas 24. Aug 2011

sehe ich auch so, daher würde ich mit z.B. nie ein iPhone oder iPad kaufen.

spanther 24. Aug 2011

Klingt für mich wie eine Form von Gehirnwäsche <.< Einem werden positive Emotionen im...

Maxiklin 24. Aug 2011

Steve hat seit Jahren bei Apple doch nix mehr zu sagen, der präsentiert nur neue Geräte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /