Klarstellung von HP
Pre3 und verbessertes Touchpad kommen nicht auf den Markt
HP wird das WebOS-Smartphone Pre3 nicht auf den Markt bringen, erklärte der Hersteller auf Anfrage von Golem.de. Auch das in dieser Woche aufgetauchte Touchpad mit 64 GByte und 1,5-GHz-Prozessor wird nie erscheinen.

HP hat bestätigt, dass das Pre3 und das Touchpad mit 64 GByte nie auf den Markt kommen werden. Erst in dieser Woche hatte HP Vorbestellseiten für das Pre3 und das Touchpad mit 64 GByte unter anderem im deutschen Onlinestore freigeschaltet. Laut diesen Angaben sollten beide Geräte innerhalb der kommenden zwei Wochen auf den Markt kommen.
HP hatte gestern angekündigt, sich komplett aus dem Markt für WebOS-Geräte zurückzuziehen. Somit ist nicht damit zu rechnen, dass es jemals neue Smartphones oder Tablets mit WebOS geben wird. Die letzten aktuellen WebOS-Geräte bleiben damit das Veer und das Touchpad. Für beide Geräte hatte HP erst in dieser Woche die Preise gesenkt, um damit den schleppenden Verkauf anzukurbeln.
Damit bringt HP ausgerechnet das einzige WebOS-Gerät nicht auf den Markt, das sich einigermaßen gut verkauft hätte. Der Händler Cyberport berichtete Golem.de, dass es fünf- bis sechsmal so viele Vorbestellungen für das Pre3 mit 8 GByte gab wie Touchpads verkauft wurden. Auch die aktuelle Veer-Preissenkung zeigt sofort Wirkung. Cyberport verkaufte in dieser Woche so viele Veer-Geräte wie in den fünf Wochen zuvor.
Bisher konnten Interessenten nur das Pre3 mit 8 GByte vorbestellen, die angekündigte 16-GByte-Version hatte noch kein Händler im Angebot. Das Pre3 dürfte für viele Besitzer der ideale Nachfolger für ein früheres Pre-Modell sein. Vor allem Besitzer eines Pre Plus dürften noch auf die 16-GByte-Version gewartet haben, um Rückschritte bei der Speicherbestückung zu verhindern. Das hätte die Pre3-Verkaufszahlen noch einmal ankurbeln können.
Mit dem Pre3 hätte HP ein Mobiltelefon auf den Markt gebracht, das die Konkurrenz von den Leistungsdaten her in den Schatten gestellt hätte. Es wäre das erste Smartphone mit 1,4-GHz-Prozessor und würde zudem alle WLAN-Standards abdecken, was bei Smartphones noch die Ausnahme ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du an jeder Ecke TouchStones liegen? Laden ist laden, ob nun durch "auflegen" oder...
So nenne ich das jedenfalls.
Jetzt wo du's sagst ;)
Man könnte das genialste Produkt entwickeln, das jeder seit langem sucht. Wenn man es...